Elementinfo

Die Elementinfo ist ein Fenster, welches Informationen zu dem jeweils gewählten Element darstellt. Es kann ständig geöffnet bleiben. Der Aufruf der Elementinfo erfolgt im Ansicht-Menü. Sie liegt dann als zusätzliches Fenster gleichzeitig offen auf der Grafik. Das Fenster ist mit gedrückter linker Maustaste in Position und Größe veränderbar und merkt sich diese Einstellungen.

Neben der reinen Anzeige von Attributen im Dialog Elementinformation sind auch Bearbeitungsfunktionen von GEOgraf in diesem Dialog verfügbar. Der Aufruf geschieht jeweils über das Kontextmenü (rechte Maustaste). Näheres dazu lesen Sie im folgenden Kapitel "Bearbeitungsfunktionen im Elementinfo-Dialog".

Die Elementinformationen sind spaltenorientiert aufgebaut: Links stehen jeweils die Attribute und rechts die dazugehörigen Werte. Die Attribute sind zu logischen Gruppen zusammengefasst. Solche Gruppen sind beispielsweise die direkten Eigenschaften des Elementes, die Sachdaten des Elementes oder die Eigenschaften abhängiger Elemente (Anfangs- und Endpunkt einer Linie). Diese Gruppen können, wie im Explorer, auf- oder zugeklappt werden durch Klicken auf das +-Symbol davor. So wird nur das angezeigt, was gerade interessiert.

Der Dialog hat Funktionsknöpfe zur Auswahl und zum Wechsel des Elementtyps oberhalb der Informationsanzeige (Punkt, Linie, Text, Schraffur, Objekt und Dokument, s.u.). Die Auswahl des Datentyps geschieht damit direkt innerhalb des Dialogs über diese Buttons. Der Button rechts daneben führt in die Parameter der Elementinfo. Der Button ganz rechts (Symbol Fernglas) dient zum Suchen von Elementen. So kann direkt von hier aus ein Element gesucht werden, um seine Information zu lesen und es in der Grafik aufzuspüren.

Sobald Sie über Anklicken eines Funktionsbuttons den gewünschten Elementtyp selektieren, befinden Sie sich im Fangmodus für diesen Typ. Danach wählen Sie das gewünschte Element mit der Maus in der Grafik an, schon erscheint die Anzeige der Daten im Fenster. Die Anzeige bleibt stehen, bis das nächste Element angewählt wird, im Gegensatz zur Infozeile auf der Grafik, die im Fangmodus stets das dem Cursor am nächsten liegende Element anzeigt. Mit rechter Maustaste verlassen Sie den Fangmodus für den gewählten Elementtyp und sind wieder im vorherigen Werkzeug.  

Die als Sachdaten angezeigten Informationen richten sich nach den Definitionen in Ihrer Sachdatendatei (siehe Die Definition eines Sachdatentyps). Gehören mehrere Typen von Sachdaten zur Elementart, so werden diese strukturiert in eigenen Gruppen dargestellt.

Punkt Mit diesem Knopf gelangen Sie in den Elementfangmodus für Punkte und wählen einen in der Grafik an. Seine Elementinformationen werden im Dialog aufgelistet. Zu den Attributen und Ändern-Kommandos von Punkten lesen Sie Elementinfo-Punkte.

Linie Mit diesem Knopf gelangen Sie in den Elementfangmodus für Linien, Splines und Plotboxlinien. Sobald Sie eine in der Grafik anwählen, werden  ihre Elementinformationen im Dialog aufgelistet. Zu den Attributen und Ändern-Kommandos von Linien lesen Sie Elementinfo-Linie.

Text Mit diesem Knopf gelangen Sie in den Elementfangmodus für Texte und wählen einen in der Grafik an. Seine Elementinformationen werden im Dialog aufgelistet. Zu den Attributen und Ändern-Kommandos von Texten lesen Sie Elementinfo-Text.

Schraffur/Böschung Mit diesem Knopf gelangen Sie in den Elementfangmodus für (Böschungs)-Schraffuren und wählen eine in der Grafik an. Ihre Elementinformationen werden im Dialog aufgelistet. Zu den Attributen und Ändern-Kommandos von Schraffuren lesen Sie Elementinfo-Schraffur.

Objekt Mit diesem Knopf gelangen Sie in den Elementfangmodus für Objekte und wählen eins in der Grafik an. Seine Elementinformationen werden im Dialog aufgelistet. Zu den Attributen und Ändern-Kommandos von Objekten lesen Sie Elementinfo-Objekt.

Dokument Mit diesem Knopf gelangen Sie in den Elementfangmodus für Dokumente und wählen eins in der Grafik an. Das gewählte Dokument wird eingeblendet mit der Volldarstellung seines Inhalts. Seine Elementinformationen werden im Dialog aufgelistet. Zu den Attributen und Ändern-Kommandos von Dokumenten lesen Sie Elementinfo-Dokument.

Durch einen Aufruf von Elementinfo >> Dokumente erscheint die Werkzeugleiste zum Einblenden und Ausblenden von Dokumenten über der Grafik. Dies ist besonders nützlich in den Info-Versionen von GEOgraf, die kein Bitmap-Werkzeug anbieten.

Eigenschaften Die anzuzeigenden Attribute je Elementtyp können individuell ausgewählt werden. Im Unterdialog Parameter der Elementinfo können Sie auswählen, welche Informationen zu einem Element im Werkzeug Elementinfo jeweils angezeigt werden sollen. Für Punkte, Linien, Texte, Schraffuren, Böschungen und Objekte erhalten Sie jeweils eine Liste von möglichen Elementinformationen. Aus dieser können Sie durch einfaches Anklicken mit der Maus die gewünschten auswählen oder abschalten. Komfortabel können die anzuzeigenden Attribute jedes Elementtyps über das oberste Auswahlfeld Alle insgesamt initialisiert werden. Vor den gewählten Informationen ist ein Häkchen im Kontrollkästchen zu sehen. So können Sie Ihren individuellen Weg wählen zwischen Informationsfülle und Übersichtlichkeit. Die Auswahl wird im Auftrag gespeichert.

Suchen Hier starten Sie die Suche nach einem Element in der Grafik. Das gefundene Element wird in der Grafik angezeigt und seine Attribute im Dialog Elementinfo aufgelistet. Näheres lesen Sie unter Suchen aus Elementinfo.