Punktausgabe

Mit diesem Programmteil Punktausgabe bzw. Koordinatenverzeichnis erstellen ist es möglich, eine Liste aller oder eines Teiles der Punkte des Auftrags zu erstellen. Standardmäßig enthält dieses Koordinatenverzeichnis folgende Daten eines jeden Punktes: Punktnummer, Art, Rechtswert, Hochwert und Höhe über NN. Sie können jedoch alle die Informationen zu einem Punkt ausgeben, mit denen Sie auch beschriften können (siehe Punkte beschriften). Dies geschieht durch Definition eines eigenen Ausgabeformates im Abschnitt "Ausgabeparameter" der Datei geograf.ini (siehe Die Datei geograf.ini).

Eine Punktdatei im von GEOgraf einlesbaren Format können Sie auch im Punkte-Werkzeug mit dem Kommando Ausgeben erzeugen (siehe Ausgeben von Punkten).

Mit dem Kontrollkästchen den gesamten Auftrag bearbeiten schalten Sie die Auswahl ab. Alle Felder dafür werden grau und der Dialog wechselt automatisch ins Register Parameter. Dort können Sie das eigentliche Kommando auslösen, welches auf alle Daten des Auftrags angewandt wird. So gelangen Sie auf einen Klick in die Bearbeitung aller Daten, ohne die Auswahlen alle eintippen zu müssen.

Auswahl

Das erste Register bei Aufruf des Dialoges ist die [Auswahl], wo die zu bearbeitenden Elemente angegeben werden. Mit dem Kommando [Weiter] gelangen Sie in das zweite Register, wo die [Parameter] eingestellt werden. Erst in diesem Register steht das eigentliche Kommando zur Verfügung.

Die Auswahl erfolgt analog zum Dialog Grafikparameter >> Was über Ebenen und Arten, wobei für dieses Werkzeug nur die Punktarten und Ebenen relevant sind. Auch Mengen können gewählt werden, wobei diese ausschließlich, zusätzlich oder nicht bearbeitet werden können. So kann auch eine F10-Auswahl bearbeitet werden, indem sie vorher als Menge gespeichert wird. Eine räumliche Auswahl wird durch Plotboxen und den Höhenbereich vorgenommen.

Zur interaktiven Arten- / Ebenenauswahl steht die Liste aller definierten Arten bzw. Ebenen mit dem Auswahlbutton zur Verfügung. Vorschlagswert in den Zeilen für Ebenen und Arten sind die Auswahlen im eingestellten Blatt. Zusätzlich ist die Punktauswahl über Punktnummern, Systeme und Klassen möglich. Zeilen, die Sie leer lassen, bedeuten keine Einschränkung. Wenn Sie in mehreren Zeilen etwas eintragen, so werden nur die Punkte ausgegeben, auf die alle Einschränkungen zutreffen.

Parameter

Dateiformat

Formatname: Sie können hier das Ausgabeformat wählen. Dabei stehen zunächst zwei von GEOgraf vordefinierte Formate zur Verfügung: Entweder wird das Verzeichnis in der Reihenfolge 'Punktnummer, Punktart, Rechtswert, Hochwert, Höhe' erzeugt. Die zweite Auswahl erzeugt ein Koordinatenverzeichnis mit der Reihenfolge der Spalten v.l.n.r: 'Rechtswert, Hochwert, Höhe, Punktnummer, Punktart'. Wird diese Spaltenfolge in die Protokolldatei ausgegeben, so werden die Spalten Lageklasse, Höhenklasse und Ansatznummer noch angefügt. Ferner stehen in dieser Liste alle vom Anwender definierten Formate aus der Datei geograf.ini zur Auswahl. Aus der Liste wählen Sie einfach den gewünschten Formatnamen per Mausklick aus. Der Formatname 'Koordinatenausgabe für Messgeräte' dient dem Auslagern der in GEOgraf vorhandenen Punkte in eine von Ihrem Außendienstinstrument lesbare Datei. Der Formatname 'Koordinatenausgabe für Messgeräte' startet das Programm REG-STP für die Auslagerung der Punkte, welches im Kapitel REG-STP beschrieben ist.

Ausgabe

Sortierung: Diese Listenauswahl gibt an, wie die Punkte in der Ausgabedatei sortiert werden sollen. Wenn die Sortierung nach Nummerierungsbezirk eingeschaltet ist, wird die Reihenfolge der Platzhalter 'Rechts' und 'Hoch' aus dem aktuellen Nummerierungsbezirk übernommen. Andernfalls erfolgt die Ausgabe sortiert nach Punktnummer.

Ausgabe in die Protokolldatei  Ist das Kontrollkästchen aktiv, so wird die Koordinatenliste in die Druckdatei des Auftrages geschrieben (siehe auch Das Werkzeug Protokoll). Dies ist nur für die beiden von GEOgraf vordefinierten Formate möglich. Wird diese Option deaktiviert, so kann eine beliebige Datei zur Ausgabe des Koordinatenverzeichnisses angegeben werden. Selbst definierte Formate werden nicht in die Protokolldatei geschrieben, für sie muss diese Option ausgeschaltet werden.

Nachkommastellen:  Hier können Sie die Anzahl der Nachkommastellen angeben, die von den beiden Standardformaten in die Protokolldatei ausgegeben werden sollen. Für individuelle Ausgabeformate wird die Anzahl der Nachkommastellen bereits im Format in der Steuerdatei geograf.ini mit definiert

Datei Name der Ausgabedatei für das Koordinatenverzeichnis. Wenn die Ausgabe nicht in das Protokoll geschrieben werden soll (z.B. bei selbst definierten Formaten), dann geben Sie hier den Dateinamen an bzw. navigieren die Datei mit dem Öffnen-Button. Nach Erstellen des Verzeichnisses können Sie dieses mit Edit-Button gleich kontrollieren.

Mit dem Kommando Erstellen wird die gewünschte Liste geschrieben. Im Feld Ergebnis wird die Anzahl der ausgegebenen Punkte eingeblendet.