Ebenen

In der Artendatei können Ebenen definiert werden, d.h. Name, Farbe und Stift bekommen. Jeder GEOgraf-Auftrag besitzt 9999 Ebenen (siehe Allgemeine Attribute). Generell dienen Ebenen zur Strukturierung des Auftrages und zur Auswahl des aktuellen Datenbestandes (siehe Abschnitt Was im Kapitel Grafikparameter). Die einzelnen Elementarten können Standardebenen erhalten, auf denen sie erzeugt werden. So ein Ebenenschema kann auch einzeln mit Export >> GEOgraf >> Arten exportiert werden.

Mit dem Ebenenmanager im Ansicht-Menü hat man eine komfortable Möglichkeit, die Belegung der Ebenen zu prüfen und eine Auswahl aktiver Ebenen festzulegen (siehe Ebenenmanager).

Ebene:

Nummer der Ebene, die bearbeitet werden soll. Sobald der Cursor dieses Eingabefeld verlässt, erscheinen die Einstellung zu dieser Ebene im Dialog. Im rechten Feld steht die Bezeichnung der Ebene. Hier können Sie vermerken, wofür die Ebene verwendet wird. Diese Eintragung steht als Auswahlmöglichkeit im Ebenenmanager oder bei der Artendefinition zur Verfügung. Mit den Pfeil-Buttons blättern Sie vorwärts bzw. rückwärts in den bereits definierten Ebenen.

Gruppe:

Nummer und Bezeichnung der Gruppe, die diese Ebene enthält. Mehrere Ebenen können zu Gruppen zusammengefasst werden und erleichtern so das strukturierte Arbeiten mit dem Ebenenmanager. Mit dem Auswahl-Button erhalten Sie die Liste der bereits definierten Gruppen zur Auswahl. Mit dem Edit-Button gelangen Sie in den Dialog zum Einrichten von Gruppen (siehe Gruppen). Mehr zu den Buttons im GEOgraf lesen Sie unter Dialogkommandos.

Speichern:

Speicherort der Ebenendefinition, siehe Punktarten und Auftragsspezifische Arten und Ebenen.

Darstellung

Farbe: Nummer der Farbe, in der die Ebene auf dem Bildschirm dargestellt werden soll, wenn im Ansicht-Menü die Ebenenansicht aktiv ist.

Stift: Nummer des Stiftes, mit dem die Ebene gezeichnet wird, wenn gemäß Ebenenansicht geplottet wird.