Der Aufruf des Mengendialogs erfolgt im Ansicht-Menü unter Mengen, in der Werkzeugauswahlliste der Werkzeugleiste oder über den Eimer-Button in der Symbolleiste:
Der Mengendialog ermöglicht die Bearbeitung von Mengen.
Durch Anklicken einer Menge und [OK] wird für diese aktuell gewählte Menge die Ansicht in Mengendarstellung aktiviert. Dabei bleibt der Zoomausschnitt aber unverändert, die Elemente der Menge liegen unter Umständen nicht alle im aktuellen Ausschnitt. Die Menge wird in der CAD-Ansicht der Grafik in der von Ihnen definierten Mengenfarbe hervorgehoben, die Sie unter Farben im Menü Auftragsparameter definiert haben (siehe Kapitel Farben). Ist zusätzlich im Ansicht-Menü das Blinken aktiviert, so blinkt die gesamte angezeigte Menge. In der Plotansicht wird die aktuell mit Ansicht >> Menge gewählte Menge in ihrem Mengenstift hervorgehoben, wenn dieser ungleich 0 ist. Die Mengendarstellung mit dem Mengenstift blinkt nicht. Um die hervorgehobene Ansicht einer Menge wieder abzuschalten, klicken Sie Ansicht >> Mengen erneut an, oder betätigen [Abbrechen] im Mengen-Dialog. Ein Kommando zum Anzeigen der Menge mit Vergrößern des Zoomausschnitts auf die vollständige Menge ist im Dialog enthalten (s.u.).
Icon | Kurzzeichen | Bedeutung |
|
+ |
Nachladen: die Elemente der Menge werden unabhängig von den sonstigen Grafikparametern geladen/ gedruckt |
|
- |
Verbergen: die Elemente der Menge werden unabhängig von den sonstigen Grafikparametern nicht geladen/ gedruckt |
|
|
Indifferent: die Grafikparameter bestimmen, ob Mengenelemente geladen werden sollen oder nicht. |
Ist ein Element mehreren Mengen zugeordnet, kann es zu Widersprüchen in den Ladeanweisungen aus verschiedenen Mengen kommen. Grundsätzlich wird ein Element geladen, sobald es einer Menge angehört , die auf Nachladen steht. Ist dies nicht der Fall, wird das Element verborgen, sobald es einer Menge angehört, die auf Verbergen steht.
Icon | Kurzzeichen | Bedeutung |
|
& |
Hervorgehoben: die Elemente der Menge werden entsprechend ihrer Mengendarstellung hervorgehoben, falls eine solche definiert ist. |
|
|
Indifferent: die Elemente der Menge werden in Standarddarstellung ausgegeben. |
Sind Elemente mehreren Mengen zugeordnet überlagern sich die Hervorhebungen der jeweiligen Mengen.
Kombinationen:
Kombination | Bedeutung |
![]() |
Die Elemente der Menge werden geladen, wenn sie in den sonstigen Grafikparametern (Ebenen/Arten) eingestellt sind. Dies ist die Standardeinstellung. Die Menge wird in den Grafikparametern nicht extra aufgezählt. |
![]() |
Die Elemente der Menge werden geladen, wenn sie in den sonstigen Grafikparametern (Ebenen/Arten) eingestellt sind. Ihre Darstellung erfolgt über die Mengendarstellung hervorgehoben. |
![]() |
Die Elemente der Menge werden alle geladen, aber nicht hervorgehoben. |
![]() |
Die Elemente der Menge werden alle geladen und in Mengendarstellung hervorgehoben. |
|
Die Elemente der Menge werden verborgen. Wenn man die Menge laden würde, käme die Mengendarstellung nicht zum Tragen. |
Die Kurzzeichen werden in den Grafikparametern benutzt, um die Einstellungen zu den Mengen dauerhaft zu speichern. Die Zeile Mengen sähe mit obigen Beispielen wie folgt aus:
&von Architekt Mehring,+Typ_Nadelbaum,+&Neupflanzung,-Baumaßnahme_B148
Um eine Menge exklusiv in die Grafik zu laden, müssen Sie diese mit "+" nachladen und die restlichen Elemente ausstellen, indem Sie zum Beispiel eine leere Ebenenzeile eingeben. Kurzfristig kann über die Elementinfo per Kontextmenü die Menge exklusiv sichtbar geschaltet werden.
Wird der Mengen-Dialog über die Werkzeugauswahlliste gestartet, so startet der [OK]-Knopf zusätzlich zur Mengendarstellung die Werkzeugleiste zum Ändern des Inhalts. Ein Doppelklick auf eine Menge im Dialog entspricht [OK].
|
Edit-Button: Über dieses Kommando ändern Sie den Inhalt einer Menge. Er ist nur über die Werkzeugauswahlliste zu erreichen, wogegen das Ansicht-Menü nur die Mengenauswahl für die Grafikanzeige, aber nicht das Ändern des Inhalts anbietet. Es führt in ein Grafikwerkzeug, wo Sie Punkte, Linien, Texte, ... als Mengenbestandteile selektieren. Neue Mengen erhalten hier ihre Elemente, aber auch vorhandene Mengen können inhaltlich geändert werden. Zur Beschreibung dieses Werkzeugs lesen Sie das folgende Kapitel "Mengen - Inhalt". |
|
Dieser Knopf "Menge anzeigen und aktuellen Ausschnitt anpassen" startet die Mengenanzeige und stellt den Zoomausschnitt auf die gewählte Menge ein, sodass alle Elemente der Menge enthalten sind. Der Grafikausschnitt wird dabei vergrößert oder auch verkleinert auf die grafischen Ausmaße der Menge. Der Dialog bleibt zunächst offen, so dass direkt die nächste Menge angezeigt werden kann. Diese Funktion ist auch als Kontextmenü Anzeigen auf der jeweiligen Mengenzeile startbar. |
|
Neu-Button: Dieses Kommando öffnet einen leeren Unterdialog, wo die Eigenschaften Name, Kommentar und Stift einer Menge eingetragen werden können (s.u.). So wird eine neue Menge angelegt. Erst danach wird der Inhalt der Menge mit dem oben beschriebenen Button ausgewählt. |
|
Eigenschaften-Button: Dieses Kommando öffnet einen Unterdialog, in dem Name, Kommentar und Mengendarstellung vergeben und geändert werden können. |
|
Kopieren-Button: Dieses Kommando erzeugt eine neue Menge als Kopie der aktuell gewählten Menge. Die Eingabe des neuen Namens wird im Dialog abgefragt. Als Kommentar wird automatisch "Kopie von XXX" eingetragen. Die angewählte Menge wird in eine neue Menge kopiert. Das heißt, dass die Grafikelemente der Menge auch über einen zweiten Namen angesprochen werden können. Das ist z.B. nützlich, wenn Sie die ursprüngliche Menge ergänzen wollen, ohne sie aufzugeben. |
|
Löschen-Button: Dieses Kommando löscht die aktuell gewählte Mengendefinition nach Rückfrage. Die dazugehörigen GEOgraf-Elemente bleiben erhalten. |