Farben

Die in diesem Dialog einzutragenden Farbnummern entsprechen den mit dem Programm G_COLOR eingestellten Farbwerten (siehe Kapitel Einstellen der Grafik-Farben (G_COLOR) ). Die Eingabefelder sind mit der jeweils aktuellen Farbe hinterlegt. Durch einfaches Anklicken der Eingabefelder öffnet sich die Farbtafel der g_color.ins, aus der bequem eine Farbe ausgewählt werden kann, ohne die Nummer auswendig zu kennen. Ob die hier definierten Elemente in der Grafik zu sehen sind, wird häufig im Ansicht-Menü bestimmt.

Allgemein

Vordergrund: Dies ist die Farbe für die Texte der Informationszeile und den Zoomrahmen.

Hintergrund: Dies ist die Farbe für den Hintergrund der Grafik. Die Farbnummer sollte 0 sein. Die Farbe selbst ist ja über G_COLOR frei wählbar. Die Hintergrundfarbe sollte einen hohen Kontrast zur Vordergrundfarbe haben.

Exponiert: Mit der Farbe dieser Nummer werden unter anderem die folgenden Elemente angezeigt:  Die Anzeige von Grafikelementen im Fangmodus, die aktiven Linien bei Flächenteilung oder Absteckskizze, die Umrandungslinie beim Erzeugen einer Plotbox. Diese Farbe sollte sich also besonders gut von Ihren sonst verwendeten Farben abheben.

Punktstatus: Die hier angegebene Farbe dient zur Anzeige der Digitalisierstati und der Restklaffen und zum Markieren aller identischen Punkte beim Rechnen der Transformation. Er ist auch im Register Anzeige dieses Menüs zugänglich.

Bitmaps: Dies ist die Farbe für die Anzeige der Bitmaps in der Grafik. Sie kann auch im Werkzeug Dokumente unter Ändern festgelegt werden.

Bedingungen: Dies ist die Farbe für die Anzeige von Bedingungen in der Grafik. Sie kann auch im Werkzeug Bedingungen festgelegt werden.

Mengen: Beim Anwählen einer Menge wird sie in dieser Farbe angezeigt. Das Markieren von Elementen z.B. beim permanenten Elementfang geschieht mit dieser Farbe.

Vermessung:

Diese Farben finden im Standpunkteditor (Kommando: Konstrukt. >> Punkte >> Messausw.) Verwendung.

Fehler: Bei Überschreitung des Toleranzbereiches aus Rechenparameter >>Fehlergrenzen wird der Anschlusspunkt in dieser Farbe angezeigt (Blinkfarbe ist sehr geeignet!).

Warnung: Sobald ein Drittel des zulässigen Fehlers überschritten wird, wird der Anschlusspunkt mit dieser Farbe markiert.

OK: Markierungsfarbe bis ein Drittel des zulässigen Wertes.