Einstellen der Grafik-Farben (G_COLOR)

Abhängig von der Grafikkarte Ihres Rechners stehen Ihnen eine unterschiedliche Anzahl von Bildschirmfarben zur Verfügung. Derzeit können nur maximal 256 Farben von GEOgraf genutzt werden, wenn die Systemeinstellung des Rechners auf mehr als 256 Farben eingestellt ist. Bei einer Systemeinstellung von 256 Farben des Rechners sind die letzten 20 Farben vom System vorbelegt, so dass nur 236 Bildschirmfarben für GEOgraf zur Änderung zur Verfügung stehen.

Mit Hilfe des Programms G_COLOR (siehe Kapitel Arten-, Symbol-, Farb- und Stiftdatei) legen Sie die Grafik-Farben fest, die von GEOgraf genutzt werden sollen. Die zugeordnete Nummer einer Farbe ist im Dialog zur Artendefinition dort anzugeben, wo die Farbe einer Punktart, Linienart oder Textart eingetragen werden soll. Die Zuordnung von Farben zu bestimmten Arten geschieht also über die Farbnummer (siehe Kapitel Arten bearbeiten). Mit dem Programm G_COLOR wird dem Rechner (bildlich gesprochen) nur eine Auswahl von Stiften in die Hand gegeben, die von 0 an auf steigend durchnummeriert sind.

G_COLOR wird automatisch aufgerufen, wenn Sie im Menü Parameter das Kommando Farbdatei aufrufen oder unter Grafikparameter neben der Farbdatei den Edit-Button aufrufen.

Danach erscheint auf dem Bildschirm ein Fenster mit den definierten Farbfeldern. Klicken Sie eins der Farbfelder mit der Maus an, so öffnet sich der Dialog zur Definition der Farbe. Dies kann entweder per Maus auf dem Farbspektrum geschehen oder durch Eingabe der Rot-Grün-Blau Werte (RGB) bzw. Farbe-Helligkeit-Sättigung Werte. Mit [OK] wird die Farbdefinition beendet und in die Farbtafel von GEOgraf übernommen.

Die eingestellten Farben werden in der Installationsdatei g_color.col gespeichert. Diese Datei steht normalerweise im Verzeichnis \KATALOG unterhalb des GEOgraf-Verzeichnisses.