Mengeninhalt ändern

Dieses Kommando dient dazu, den Inhalt einer Menge zu bestimmen. Dabei ist das Ergänzen und Reduzieren des Mengeninhalts möglich. Es wird über den Edit-Button des Mengendialogs aufgerufen, wenn dieser aus der Werkzeugleiste gestartet wurde. Die im Dialog gewählte Menge wird in der Mengenfarbe hervorgehoben dargestellt.

Es erscheint ein Untermenü in der Werkzeugleiste, in dem Sie der Menge grafische Elemente zuordnen können. Die Kommandos Punkte, Linien (auch Splines), Texte, Schraffuren (auch Böschungen), Objekte ermöglichen die Zuordnung von Punkten, Linien, ... mit der Maus oder per F10.

Beim Einfügen von Objekten in eine Menge steuern Sie mit dem Schalter Rekursiv ja(nein), ob nur das gewählte Objekt oder auch seine Unterobjekte in die Menge eingefügt werden. Er entspricht dem Schalter im 4. F9-Menü. Das Unterkommando Objekte (Elemente) bestimmt, ob nur das Objekt (der Referenzpunkt) oder seine jeweiligen Elemente in die Menge eingefügt werden.

Text j(n) Einige Unterkommandos besitzen ein Kommando Text j(n). Damit können Sie die Beschriftungen, die zu den hinzugefügten Elementen gehören, automatisch auch der Menge zuordnen. Wenn beispielsweise die Artenbezeichnung beim Punkt beschriftet ist, so können Punkt und Text in einem Arbeitsschritt zur Menge zugeordnet werden.

Beim Kommando Masse werden alle zuvor mit F10 ausgewählten Elemente aller möglichen Elementtypen auf einmal zugeordnet. Tipp: Eine F10-Auswahl z.B. über Umring und Datum fügt im Unterkommando Masse auch die Schraffuren, Texte, ... innerhalb des Umrings ein. Nur die Punkte und Objekte werden nach Datum gefiltert. Wenn Sie nur einen bestimmten Datentyp einfügen möchten, so wählen Sie jeweils das spezifische Kommando statt des Kommandos Masse, und beantworten die dortige Frage nach der Massenbearbeitung mit "ja".

Das Kommando Dokumente ordnet einer Menge hinterlegte Bitmaps oder DXF/DWG-Dateien zu.

Das Kommando Speichern beendet das Einfügen und Entfernen von Elementen in die Menge und speichert diese. Wird das Werkzeug ohne das Kommando Speichern verlassen, so erfolgt eine Sicherheitsabfrage.

+(-) Mit diesem Schalter bestimmen Sie, ob die danach angewählten Elemente zur Menge hinzugefügt oder aus der Menge entfernt werden sollen. Er ist jeweils in den einzelnen Untermenüs enthalten und wird durch einfachen Anklicken umgeschaltet. In Schalterstellung +(-) werden die danach angewählten Elemente hinzugefügt, in Schalterstellung -(+) werden die danach angewählten Elemente aus der Menge entfernt.

Starten Sie das Werkzeug per Makro (CMDMengeGen) und geben Sie dabei den Namen einer bereits vorhandenen Menge an, dann fragt GEOgraf noch ob Sie diese Menge 'ändern' oder 'überschreiben' möchten.