Lot

Dieses Kommando erzeugt bequem Lotfußpunkte. Sie finden es unter Konstruktion >> Punkte >> Lot und Punkte >> Erzeugen >> Lot. GEOgraf fordert Sie zunächst auf, eine Linie anzuwählen, auf der diese Lotfußpunkte liegen werden. Danach werden Sie aufgefordert, Punkte anzuwählen. Schon während Sie den Cursor über die Grafik bewegen, fängt GEOgraf Punkte und hebt die Lotlinie exponiert hervor. Welche Punkte jeweils gefangen werden steuert der Schalter Frei auto (ein, aus), der unter "Allgemeine Kommandos" beschrieben ist. Die Anwahl vorhandener Punkte kann auch per Massenbearbeitung F10 geschehen. Ferner können mit dem Kommando Fangpunkt Punkte gemäß Punktnummer oder Koordinate gesucht werden, um sie für die Loterzeugung zu nutzen (siehe F9 F9 die 2. Ebene).

Sofort nach Anklicken eines Punktes bzw. einer Cursorposition erzeugt GEOgraf den Lotfußpunkt in der aktuellen Punktart oder lotet den angewählten Punkt auf die Linie. Zwischen diesen beiden Möglichkeiten wird mit dem Schalter Erzeugen(Ändern) gewechselt.
Ob die Linie dabei am Lotfußpunkt geteilt wird hängt vom Schalter Teilen j(n) ab, der die aktuelle Einstellung zur Linienteilung aus den Fangparametern wiedergibt. Ein neu berechneter Lotfußpunkt teilt die Linie nur, wenn der Schalter Teilen j(n) auf j für 'ja' eingestellt ist. Geteilt werden dann alle Linien in der Grafik, auf denen der Lotpunkt liegt (d.h. deren Abstand zum Punkt kleiner dem in den Fangparametern angegebenen Lotabstand ist).

Sind zur aktuellen Punktart Sachdaten zugeordnet, so werden diese gleich bei der Erzeugung des neuen Punktes abgefragt.

In der interaktiven Profilbearbeitung gibt es zwei Arten das Lot zu fällen, in Abhängigkeit vom Schalter 2D(3D). Im 3D-Modus wird das Lot senkrecht zur Stationsachse gefällt, im 2D-Modus wird das Lot senkrecht zur Profillinie in der Grafik gefällt.

Betätigen Sie einmal ESCAPE oder ENDE, so ist eine neue Linie anwählbar und der Vorgang kann fortgesetzt werden. Zweimaliges Betätigen von ESCAPE bzw. ENDE führt zurück in das übergeordnete Menü.

Lotabstände können Sie mit dem Menüpunkt Rechnen >> Linie-Punkt in der Grafik anzeigen lassen (siehe Kapitel Abstände ).

Irrtum Löscht den zuletzt erzeugten Punkt wieder oder macht die lotrechte Verschiebung auf eine Linie rückgängig.