Anzeige wählen

Im letzten Block kann die Darstellung verschiedener Grafikinformationen an- und ausgeschaltet werden, um eine größere Übersichtlichkeit oder einen schnelleren Bildaufbau zu erzielen. Das Umschalten geschieht durch einfaches Anklicken des gewünschten Kommandos. Vor den aktivierten Anzeigefunktionen steht ein Haken. Die Kommandos sind grau und nicht wählbar, wenn keine Elemente des jeweiligen Typs in den Auftragsdaten vorhanden sind (z.B. Objekte, Mengen), oder das Modul für diese Elementtypen nicht lizenziert ist (z.B. Dokumente).

Die Anzeige von Punktattributen, Schraffuren/Böschungen, Plotboxen, Objekten und Gitterkreuze ist so aktivierbar. Ansicht >> Punktattribut zeigt standardmäßig die eindeutige Punktnummer in der Grafik an. Sie können aber auch über die Auftragsparameter oder im F9-Menü (siehe F9 - F9 - F9 - F9 - die 4. Ebene) andere Punktattribute wie zum Beispiel die Höhe visualisieren. Die Anzeige von Schraffuren wird auch aktiviert, wenn das Werkzeug Schraffuren oder Böschungen ausgewählt wird.

Die Anzeige von Mengen in der Mengenfarbe aus den Auftragsparametern kann hier aktiviert werden. Dazu öffnet sich eine Auswahlliste aller im Auftrag vorhandenen Mengen. Ist die gewählte Menge nicht in der aktuellen Grafikauswahl, so wird sie geladen und der Ausschnitt ggf. angepasst. Ob die Mengenfarbe zur besseren Hervorhebung zusätzlich blinkt, steuern Sie mit dem Kommando Blinken. Abgeschaltet wird diese Anzeige durch erneutes Anklicken von Ansicht >> Mengen.

Das Kommando DGM... im Ansicht-Menü entspricht dem Kommando Ansicht im Werkzeug DGM (siehe Ansicht). Nach der Auswahl des Horizontes im Dialog Horizontparameter erscheint die DGM-Ansicht als Farbverlauf in der Grafik. Dazu öffnet sich der Dialog zur Angabe der Farben für die DGM-Ansicht, über den die Ansicht steuerbar ist.

Die Anzeige von Dokumenten kann hier aktiviert werden. Es werden alle Dokumente angezeigt, welche sich auf gewählten Ebenen des aktuellen Blattes befinden. Meist werden die Dokumente zunächst als karierte Platzhalter angezeigt. Die Volldarstellung des Inhalts starten Sie nicht im Ansicht-Menü, sondern im Werkzeug Dokumente >> Einblenden oder der Elementinfo.

Ist das Kommando Blinken aktiviert, dann blinken alle Elemente der gewählten Menge in der Grafik. Auch alle weiteren Elemente, die mit der Mengenfarbe definiert sind, blinken dann. Deshalb sollte es vermieden werden, die Mengenfarbe für Grafikelemente zu verwenden. Einige Werkzeuge bilden eine temporäre Menge mit den gerade angewählten Elemente (z.B. Objekte >> Erzeugen, Fangpunkt, Fangtext ...). Auch diese Mengen blinken, wenn das Blinken hier angehakt ist.

Weiteres

Einige Einträge des Ansicht-Menüs, die seltener verwendet bzw. umgeschaltet werden, sind in einer Untergruppe Weiteres zusammengefasst.

Punktstatus Die Anzeige des Digitalisierstatus von Punkten wird hier aktiviert. Nach Anwahl dieser Ansicht folgt die Aufforderung, ein Digitalisiersystem auszuwählen. Dessen Punkte werden dann durch besondere Symbole in der Grafik hervorgehoben, die sich je nach Ansicht unterscheiden:

CAD-Ansicht

Kreis

nur digitalisiert

Quadrat

Transformationspunkt

Quadrat mit Kreuz

abgeschalteter Transformationspunkt

Plotansicht

Die Punkte des Digitalisiersystems werden sehr differenziert mit besonderen Punktarten dargestellt, die unter Parameter >> Plotparameter zugeordnet werden können (Identische Punkte, Neupunkte, Randpunkte, etc.).

Die Darstellung des Punktstatus kann auch unter Auftragsparameter >> Anzeige angeschaltet werden, wobei dort noch die Farbe für die CAD-Ansicht gewählt wird. Die Größe der Symbole in der CAD-Ansicht steuern Sie über F9 - F9 - F9 - F9 - die 4. Ebene. Abgeschaltet wird die Anzeige des Punktstatus, indem bei der Auswahl des Digitalisiersystems [Abbrechen] gedrückt wird.

Die Anzeige von Restklaffen und Bedingungen ist hier aktivierbar. Auch diese stammen meist aus der Digitalisierung und werden über die Auftragsparameter konfiguriert.

Mit dem Kommando Passepartout kann die zusätzlich angezeigte Grafik außerhalb der aktuellen Plotbox / des aktuellen Bereiches mit einer grauen Fläche dargestellt werden, um den eigentlichen Inhalt besser hervorzuheben. Dieser graue Bereich wirkt also wie ein Passepartout, lässt jedoch die Grafik darunter noch sichtbar. So ist bereits beim Ausschnitt über eine Plotbox ähnlich wie im Plotmanager erkennbar, was eigentlich gedruckt würde.

Auf Wunsch kann am unteren Bildrand ein Lineal mit fünffacher Unterteilung eingeblendet werden, welches Ihnen zur groben Abschätzung von Längen und Abständen dient. Die Länge des Lineals in Meter wird links in der Statusleiste unterhalb der Grafik angezeigt. Je nach gewählter Zoomstufe des Grafikausschnitts wird die Länge des Lineals angepasst.

Anpassen...

Der Dialog Ansicht >> Anpassen... stellt die Standardfunktionalität von Windows zum Ändern und Erstellen von Symbolleisten bereit. Auch das Rücksetzen der Symbolleisten und Menüleiste finden Sie hier.