Die Einstellungsmöglichkeiten dieses Dialoges sind auch im F9-Menü zu finden (siehe F9 - F9 - F9 - F9 - die 4. Ebene).
Restklaffen Dieser Schalter aktiviert bzw. deaktiviert die Ansicht der Restklaffen, wie es auch im Ansicht-Menü möglich ist. Dabei können wahlweise die Restklaffen aus der Digitalisierung oder die Restklaffe des Punktes aus der Transformation angezeigt werden, was Sie aus einer Auswahlliste wählen. Hier stellen Sie zusätzlich den Vergrößerungsfaktor für die Darstellung der Restklaffen ein. Sie können Restklaffen wahlweise mit Pfeilspitze oder ohne anzeigen.
Punktattribut Mit diesem Schalter können Sie bewirken, dass in der CAD-Ansicht neben jedem Punkt eines oder mehrere seiner Attribute eingeblendet wird. Dabei handelt es sich nur um eine Bildschirmanzeige in der CAD-Ansicht, so dass Sie diese Texte auch nicht - etwa zur besseren Lesbarkeit - positionieren können. Sie wählen wie beim Beschriften eine Funktion, die Sie über den Bearbeiten-Button auch Editieren können. Ein Zeilenumbruch wird im Punktattribut nicht dargestellt.
Sie können die Größe der Attribut-Texte genau so eingeben, wie bei Texten in der Artendatei. Abhängig von der Einstellung unter max. Vergrößerung von Elementen verhalten sie sich auch genau wie diese.
![]() |
![]() |
![]() |
Darstellung in kleiner Zoomstufe (Generalisierung) |
Darstellung bei mittlerer Zoomstufe: Textgröße wird ausgewertet |
Darstellung bei Zoomstufe größer max. Vergrößerung von Elementen |
Das An- und Ausschalten der Punktattributanzeige ist auch in der Menüleiste unter Ansicht möglich. Dort kann jedoch keine Parametereingabe erfolgen.
Ab welcher Zoomstufe die Generalisierung von Elementen einsetzt wird über das Kommando Zoomlimit in der geograf.ini geregelt.
max. Vergrößerung von Elementen In diesem Abschnitt wird geregelt, ab welchem Maßstab bestimmte Elemente beim Hineinzoomen nicht mehr größer dargestellt werden. Dies kann sich nur auf die Punktattributanzeige beschränken, aber auch auf alle Elemente der Grafik. In letzterem Fall entsprechen die Größenverhältnisse ab einem bestimmten Zoommaßstab nicht mehr denen im Plot.
Der eingegebene Maßstab ist der Zoommaßstab. Dieser berechnet sich aus Zeichnungsmaßstab (einsehbar in der Statusleiste) mal Zoomstufe (in der Statusleiste links daneben) Per Doppelklick auf die Zoomstufe in der Statusleiste kann der aktuelle Zoommaßstab ermittelt werden:
![]() |
![]() |
![]() |
Darstellung in kleiner Zoomstufe |
Darstellung bei mittlerer Zoomstufe |
Darstellung bei großer Zoomstufe größer, wenn die Vergrößerung aller Elemente einer ab bestimmten Zoomstufe ausgeschaltet ist. |
Bitte beachten Sie, dass im Modus gilt für Anzeige aller Elemente oberhalb des eingegebenen Zoommaßstabs Grafikwerkzeuge sich anders verhalten als erwartet: Sie beschriften zum Beispiel Punkte, sehen aber die entstehenden Texte nicht, weil sie außerhalb des aktuellen Zoombereichs positioniert werden.
Linienanzeige Mit diesem Kommando können Sie den Linienmodus, d.h. die Darstellung der Linienarten auf dem Bildschirm beeinflussen. Sie wählen zwischen als Strich darstellen (ohne Parallelen und LBS) (alle Linien werden als einfacher Strich dargestellt), voll darstellen (mit Parallelen und LBS) (hier werden auch gestrichelte Linien bzw. Linien mit linienbegleitenden Symbolen am Bildschirm entsprechend angezeigt) und voll darstellen falls sichtbar (optimiert) (Normalfall: hier werden Linien nur dann mit Parallelen und LBS dargestellt, wenn sie in der Grafik auch sichtbar sind). Splines (z.B. Höhenlinien) werden am Bildschirm nie strichliert angezeigt. Beim späteren Plotten wird die Strichlierung jedoch berücksichtigt.
Digitalisierstatus Mit diesem Kontrollkästchen wählen Sie, ob der Digitalisierstatus eines Punktes durch ein zusätzliches Symbol deutlich gemacht werden soll. Folgende Darstellung wird in der CAD-Ansicht der Grafik benutzt:
Kreis: |
nur digitalisiert |
Quadrat: |
Transformationspunkt |
Quadrat mit Kreuz: |
abgeschalteter Transformationspunkt |
Die hier angegebene Farbe dient zum Markieren aller identischen Punkte beim Rechnen der Transformation, für die Anzeige der Digitalisierstati und der Restklaffen. Die Größe der Symbole steuern Sie über F9 - F9 - F9 - F9 - die 4. Ebene.
In der Plotansicht werden die Punkte des Digitalisiersystems sehr differenziert mit besonderen Punktarten dargestellt, die unter Parameter >> Plotparameter zugeordnet werden können (Identische Punkte, Neupunkte, Randpunkte, etc.).