Ist das Dokument zu groß für das maximal verfügbare Papier des gewählten Druckers, so bietet sich die Möglichkeit, den Ausdruck auf eine Seite zu verkleinern. Dabei wird das Dokument entsprechend skaliert, was den Maßstab der GEOgraf-Plotdateien zerstört! Dies ermöglicht beispielsweise den Ausdruck von Skizzen auf DIN A4-Druckern. Wahlweise kann das Dokument auch auf mehrere Seiten aufgeteilt werden, wobei der Maßstab erhalten bleibt. Soll diese Abfrage explizit hervorgerufen werden, um ein Dokument als Skizze zu verkleinern, obwohl der Drucker auch passend großes Papier hat, so ist die "manuelle Papierwahl" zu benutzen. Diese Meldung erscheint sowohl beim Drucken als auch schon bei der Druckvorschau. Erscheint diese Meldung, obwohl das Dokument auf eine Seite passen würde, so ist die Kommunikation zum Plottertreiber gestört. Dann ist die "manuelle Papierwahl" durchzuführen. Ggf. behebt ein Update des Plottertreibers dieses Problem (siehe Kapitel "Tipps und Tricks")
Wurden GEOgraf-Plotdateien (PLT) im Plotmanager unter Objekteigenschaften skaliert, so haben sie nicht mehr ihren Originalmaßstab. Dann erfolgt jedoch vor dem endgültigen Ausdruck diese Warnung. Wurde eine Skalierung ggf. versehentlich durchgeführt, so können Sie den Ausdruck abbrechen und die Objekteigenschaften der PLT-Dateien überprüfen. Nutzen Sie die Skalierung von Zeichnungen explizit, beispielsweise für Übersichtspläne in Rahmen, so bestätigen Sie einfach diese Warnung. Bei allen anderen im Plotmanager enthaltenen Objekten erfolgt keine Warnung bei Skalierung, da sie ja keinen festen Maßstab besitzen.