Die Druckvorschau zeigt an, wie das aktuelle Dokument auf das Papier des Druckers passt. Voraussetzung dafür ist, den gewünschten Drucker in Drucker einrichten eingetragen zu haben. Daraus erfährt der Plotmanager, ob der Drucker Papier der benötigten Größe zur Verfügung stellen kann. Ist dies nicht der Fall, so wird das größte Papier des Druckers genommen und das Dokument auf mehrere Seiten verteilt. Wahlweise kann dann beim Drucken entschieden werden, ob das Dokument auf mehrere Seiten gedruckt wird oder auf eine Seite skaliert wird, wobei der Maßstab unbestimmt ist.
Meldet der Plotmanager, dass der Ausdruck auf mehrere Seiten verteilt wird, obwohl er rechnerisch auf eine Seite passt, so versagt hier die automatische Papierwahl (z.B. bei Übergrößen). Dann liefert die "manuelle Papierwahl" das gewünschte Ergebnis, welches Sie auch schon in der Druckvorschau überprüfen können.
|
Startet den Windows-Druckerdialog zur Ausgabe dessen, was in der Druckvorschau zu sehen ist. Dies entspricht dem Kommando Datei>>Drucken, welches im Kapitel Drucken beschrieben ist. |
Nächste |
Blättert vorwärts in mehrseitigen Dokumenten. Die Seitennummer wird unterhalb der Grafik angezeigt. |
Vorige |
Blättert rückwärts in mehrseitigen Dokumenten. Die Seitennummer wird unterhalb der Grafik angezeigt. |
Zwei Seiten / Eine Seite |
Umschalten der Ansicht zwischen zwei Seiten nebeneinander oder einer Seite. |
Vergrößern |
Hereinzoomen in festen Stufen |
Verkleinern |
Herauszoomen in festen Stufen |
Schließen |
Beendet die Druckvorschau und kehrt zum Plotmanager zurück. |