GGOska (GEOgraf-Katalogschlüssel)
Der GGOska beinhaltet die drei Attribute Katalognummer, Ebenennummer und Artennummer von einem GEOgraf-Element, die jeweils positive ganze Zahlen sind. Er wird in Steuerdateien z.B. für Schnittstellen angegeben. Wird ohne GEOgraf-Multiarten gearbeitet, so ist der Katalog immer 0 und muss nicht angegeben werden.
Gültige Formate des GGOska sind:
katalog.ebene.art |
Alle 3 Attribute sind gesetzt. Beispiel: 1503.1.233 bedeutet Katalog Nr. 1503, Ebene 1, Art Nr. 233 |
art |
Nur die Artnummer ist gesetzt. Die Katalognummer ist der Standardwert (bzw. aus der vorigen KATALOG-Installation), die Ebene ist nicht gesetzt. Beispiel: 118 bedeutet: Standard Katalog, Ebene nicht gesetzt, Art Nr. 118 |
ebene.art |
Ebene und Art sind gesetzt. Die Katalognummer ist der Standardwert (bzw. aus der vorigen KATALOG-Installation). Beispiel: 21.3300 bedeutet: Standard Katalog, Ebene 21, Art Nr.3300 |
katalog..art |
Nur Katalog und Art sind gesetzt, die Ebene ist nicht gesetzt. Beispiel: 1500..1111 bedeutet Katalog 1500, Ebene nicht gesetzt, Art Nr. 1111 |
ebeneaaaa |
Ebene und Art sind gesetzt. Diese Syntax aus älteren Versionen wird noch unterstützt, aber vom Programm nicht mehr aktiv verwendet. Die Angabe enthält die bis zu vierstellige Ebene, die der vierstelligen Punktart ohne Trennzeichen vorangestellt wird. Beispiel: 210058 bedeutet Ebene 21, Art Nr. 58 |
Ebenen-Oska und Arten-Oska
Je nach Steuerdatei und in den GEOgraf-Werkzeugen wird kein GGOska angegeben, sondern nur die Art bzw. nur die Ebene. Dies ist in den Steuerdateien jeweils dokumentiert.
Beispielsweise fragt F9 >> Ebene nur die aktuelle Ebene ab und keine Art, während F9 >> Punktart nur die aktuelle Art abfragt und keine Ebene.
Ein Ebenen-Oska setzt sich aus Katalognummer und Ebenennummer zusammen. Gültige Formate sind:
katalog.ebene |
Beide Attribute sind gesetzt. Beispiel: 1503.42 bedeutet Katalog Nr. 1503, Ebene 42 |
ebene |
Nur die Ebenennummer ist gesetzt. Die Katalognummer ist der Standardwert (bzw. aus der vorigen KATALOG-Installation). Beispiel: 49 bedeutet Standard Katalog, Ebene 49 |
Ein Arten-Oska setzt sich aus Katalognummer und Artennummer zusammen. Gültige Formate sind:
katalog.art |
Beide Attribute sind gesetzt. Beispiel: 1503.118 bedeutet Katalog Nr. 1503, Art 118 |
art |
Nur die Artennummer ist gesetzt. Die Katalognummer ist der Standardwert (bzw. aus der vorigen KATALOG-Installation). Beispiel: 233 bedeutet Standard Katalog, Art 233 |
Die Angabe GGOska bezeichnet immer nur ein einzelnes Element, eine einzelne Art bzw. Ebene. Zur Syntax der Angabe von Artenbereichen und Ebenenbereichen lesen Sie das Kapitel Grafikparameter >> Was.