Horizontparameter

Unter Parameter >> Horizontparameter erhalten Sie die Liste der bereits im Auftrag definierten Horizonte. Hier können Sie Horizontdefinitionen bearbeiten, neu erstellen, löschen, kopieren oder installieren.

Diese Auswahlliste der Horizonte öffnet sich in GEOgraf in allen Werkzeugen, die Horizontnummern abfragen, wie Profile >> Erzeugen, DGM >> Masse oder DGM >> Konstruktion. Im Dialog werden zunächst die bereits definierten Horizonte tabellarisch aufgeführt mit ihren zugehörigen Einstellungen. Aus dieser Liste wird der gewünschte Horizont per Mausklick ausgewählt. Mit [OK] ist der gewünschte Horizont für das jeweilige Werkzeug gewählt.

Kontextmenü der Horizonte

Auf jeder Zeile eines Horizonts starten Sie mit Rechtsklick ein Kontextmenü. Die Kommandos Bearbeiten, Kopieren und Löschen entsprechen den über die Knöpfe im Dialog gestarteten, welche unten beschrieben sind.

Höhenoffset

Existiert zu einem Horizont bereits ein DGM, so bietet das Kontextmenü auch das Kommando Höhenoffset an, welcheseinen vorhandenen DGM-Horizont temporär mit einem Höhenoffset versieht. Bei Berechnungen wird der Horizont als um den Höhenoffset verschoben ausgewertet, z.B. bei der Massenberechnung zwischen zwei Horizonten, der Bestimmung der Schnittlinie von DGMs sowie der Berechnung der Höhenlinien.

Der temporäre Höhenoffset wird ignoriert bei der Erdmassenberechnung im Protokollmodus "Grundfläche und Oberfläche protokollieren. Auch für die Konstruktion von Punkthöhen auf dem DGM und für das Drucken von 3D-PDFs wird kein Offset berücksichtigt.

Die Zuweisung eines Höhenoffsets wird nur temporär gespeichert, d.h. bei erneutem Öffnen des Auftrags steht der Höhenoffset wieder auf 0.

Der eingestellte Höhenoffset hat keinen Einfluss auf bereits abgeleitete Daten wie Höhenlinien, Punkthöhen oder Massenberechnungen. Ebenfalls bewirkt er keine Höhenänderung an den Punkten der Dreiecksvermaschung. Das Werkzeug Profile ignoriert den eingestellten Höhenoffset. Der im Grundriss eingestellte Höhenoffset wird daher in der interaktiven Profilbearbeitung nicht angezeigt. Die Eingabe eines Höhenoffsets in der interaktiven Profilbearbeitung unter Parameter >> Horizontparameter hat keine Auswirkung.

Bearbeiten

Mit diesem Kommando wird die vorhandene Horizontdefinition des per Mausklick aus der Liste ausgewählten Horizontes bearbeitet. Dafür öffnet sich ein Unterdialog, in dem Parameter für die Profile und die DGM-Darstellung gesetzt werden.

Neu

Mit diesem Kommando wird ein neuer Horizont definieren. Der Dialog entspricht dem vom Bearbeiten, nur dass zusätzlich eine Horizont-Nummer angegeben werden muss. Gültige Horizontnummern sind 0 bis 9997 ! Die Nummer 9999 bleibt den horizontunabhängigen Ausgestaltungselementen vorbehalten, die nur in der interaktiven Profilbearbeitung erzeugt werden können. Die Nummer 9998 sollte aus Gründen der Kompatibilität zu älteren Versionen nicht verwendet werden. Dann geben Sie die Bezeichnung desHorizontes an und wählen die Darstellungen für Profile und DGM. Das Kommando [OK] speichert Ihre Änderungen und schließt den Dialog.

Kopieren

Hier können Sie eine bestehende Horizontdefinition kopieren. Sollten zum Quellhorizont DGM-Dreiecke zugeordnet sein, können Sie übereine anschließende Abfrage optional einen Horizont mitsamt seiner DGM-Dreiecke in den Zielhorizont kopieren. Das ist besonders interessant, wenn Sie anschließend identische Umringe herstellen wollen oder Bereiche des DGM löschen wollen.

Löschen

Mit diesem Kommando wird lediglich die Definition der Darstellung eines Horizontes gelöscht. Nach bejahen der Sicherheitsabfrage "Horizontdefinition löschen?" wird die gewählte Horizontdefinition gelöscht. Das Löschen der Horizont-Definition gilt zunächst nur für diesen aktuellen Auftrag. Erst das Installieren der Horizonte entfernt diesen auch aus den globalen Voreinstellungen für neue Aufträge. In alten Aufträgen bleibt diese Horizontdefinition jedoch erhalten. Das Löschen der Daten eines DGM-Horizonts erreichen Sie aus dem Kontextmenü des Projektmanagers.

Installieren

Alle im Auftrag definierten Horizonte werden installiert. Das bedeutet, dass genau dieses Set der aktuellen Horizontdefinitionen im Dialog dann für jeden neuen Auftrag zur Verfügung stehen, sowohl bei der DGM-Erstellung als auch bei der Profilerzeugung. Bereits vorhandene Aufträge bleiben unberührt, sie behalten ihre vorliegende Horizontdefinition. Die Horizontinformationen werden dabei im Verzeichnis INSTALL unterhalb Ihres Programm-Verzeichnisses in den Dateien profpar.hor und profpar.prf gespeichert. Eine Sicherheitsabfrage "Horizontdefinition installieren?" erfolgt, bevor die aktuellen Horizontdefinitionen die bereits vorhandenen überschreiben. Vorab bereits installierte Horizonte werden dadurch entfernt.

OK Speichert die Änderungen und beendet den Dialog.

Hilfe öffnet die Hilfe zu diesem Dialog.