Konvertieren

Die unterschiedlichen Datenaufnahmegeräte bieten eine Vielzahl von verschiedenen Formaten der aufgenommenen Messdaten an. Nach GEOgraf können sowohl orthogonale als auch polare Messdaten eingelesen werden. GEOgraf setzt jedoch für beide jeweils ein festes Datenformat voraus. Daher müssen diese Messdaten von den zahlreichen Geräten in einen GEOgraf Messstapel oder eine GEOgraf-Punktdatei konvertiert werden.

Dieses Konvertieren von Messdaten geschieht mit dem Kommando Konvertieren im Import-Menü.

polare Messdaten... / Koordinatendateien...

Die Unterkommandos polare Messdaten... und Koordinatendateien... rufen das Programm REG-STP auf, welches vom Büro "Burg Software & Service für die Vermessung" hergestellt ist. REG-STP wandelt Messdaten oder Koordinaten aus verschiedensten Geräten oder Berechnungsprogrammen wahlweise in einen GEOgraf-Messstapel, eine GEOgraf-Punktdatei oder eine GRAFBAT-Datei. Der Leistungsumfang dieses Programmes ist in einer eigenen Hilfedatei (reg-stp.pdf) beschrieben, die im Unterverzeichnis \REGSTP in Ihrem Programmverzeichnis liegt. Einen Einstieg liefert Ihnen das folgende Kapitel REG-STP Kurzanleitung.

Zur weiteren Bearbeitung eines Messstapels lesen Sie bitte das Kapitel "Messauswertung (GRIFFEL und GGVERM)". Zu weiteren Bearbeitung einer Punktdatei lesen Sie bitte das Kapitel Einlesen von Punkten.

Trans / Tredit ...

Das Unterkommando Trans/Tredit ... startet den Dialog zur spaltenweisen Umsortierung von Koordinatendateien. Eine Quelldatei wird in eine Zieldatei umsortiert, mit dem Ziel diese in GEOgraf einzulesen. Dabei setzt das Standard-Format von GEOgraf eine feste Reihenfolge der Datensätze voraus. Dieser Programmteil heißt TRANS und ist im Kapitel Datenumsetzung nach TREDIT-Format (TRANS) beschrieben. Das hier benutzte Format für die Umwandlung muss vorher im TREDIT-Dialog definiert werden. Pro Dateityp muss nur einmal eine Formatbeschreibung zur Umwandlung definiert werden. Die Beschreibung dafür lesen Sie im Kapitel Datenumsetzung einrichten (TREDIT). Die Zieldatei liegt danach in dem ASCII-Format sortiert vor, wie es im Kapitel Einlesen von Punkten als Standard beschrieben ist. Sie kann in der Grafik mit dem Werkzeug zum Einlesen von Punkten in einen GEOgraf Auftrag eingelesen werden.

Da im Werkzeug Punkte >> Einlesen auch individuelle Eingabeformate definiert werden können, welche eine vom Standardformat abweichende Reihenfolge der Werte enthalten, kann die Umwandlung mit Trans ggf. entfallen, sobald ein zur Datei passendes Eingabeformat in der geograf.ini festgelegt wurde (siehe Einlesen von Punkten mit individuellen Formaten).