Typ  

Mit diesem Schalter können sie zwischen den Schraffurvarianten wählen.

Art

Dieser Schraffurtyp erzeugt eine Schraffur in der aktuellen Schraffurart des Artenmanagers. Da Schraffurarten in der Artendatei bereits mit allen Parametern einer Schraffur definiert sind, werden die Schalter für Abstand und Richtung ausgegraut, sobald dieser Typ Art eingestellt ist.

Wir empfehlen die Nutzung dieses modernen Typs.

Linie

Die Linienschraffur wird aus parallelen Linien einer Richtung aufgebaut, wobei die aktuelle Linienart zur Darstellung verwendet wird.

Kreuz  

steht für Kreuzschraffuren, d.h. zusätzlich zur normalen Schraffur wird eine weitere senkrecht dazu erzeugt, wobei die aktuelle Linienart zur Darstellung verwendet wird.

Raster 

Rasterschraffuren bestehen aus Punktsymbolen der aktuellen Punktart in der definierten Punktgröße an den Kreuzungsstellen der Kreuzschraffur, während die Linien selbst entfallen.

Tipp: Rasterschraffuren aus kleinen Punkten, die optisch einem kurzen Auftippen eines Stiftes entsprechen, definieren Sie Ressourcen schonend ohne Symbol in der Punktart. So erhalten Sie einfache Punkte in Stiftbreite.

Muster  

Dieser Schraffurtyp erzeugt ein lückenloses Raster mit dem Symbol der aktuellen Punktart. Die Größe der Symbole wird aus dem eingestellten Abstand der Schraffurlinien (Schalter Abst=xxx) abgeleitet. Die gewählte Fläche wird komplett ausgefüllt, wobei die Schraffur an den Kanten sauber abgeschnitten wird. Bei geschickter Definition der Symbole sind hier z.B. Schraffuren mit Wellenmuster oder Pflastersteinmuster möglich.

Fläche  

Dieser Schraffurtyp füllt die angewählte Fläche mit der Farbe und dem Stift der aktuell eingestellten Linienart aus. Dabei werden allerdings nur Texte oder Symbole freigestellt, deren Art mit voller Freistellung deckend definiert ist.

SaumG

Dieser Schraffurtyp erzeugt einen Rand um die zu schraffierende Fläche, in der Farbe und mit dem Stift der aktuell eingestellten Linienart. Die Breite des Saumes wird aus dem eingestellten Abstand der Schraffurlinien (Schalter Abst=xxx) abgeleitet. Dabei bedeutet ein negativer Abstand, dass der Saum nach außen gezeichnet wird.

SaumO

Dieser Schraffurtyp erzeugt einen offenen Saum entlang eines Linienzuges, wenn er im Werkzeug Schraffur >> Erzeugen >> Linienzug eingestellt ist. Der Saum liegt rechts vom Linienzug (in Anwahlrichtung gesehen), wenn der Schraffurparameter Abstand positiv ist. Der Saum liegt links vom Linienzug, wenn der Abstand negativ ist.

Werden bei der Schraffurerzeugung mit dem Typ SaumO geschlossene Umringe angewählt, so erzeugt GEOgraf automatisch einen geschlossenen Saum vom Typ SaumG.

Die Enden eines offenen Saumes verlaufen senkrecht zum definierenden Linienzug. Dies kann im Werkzeug Schraffuren >> Ändern >> Umring jedoch noch bearbeitet werden.

Dist

Dieser Schraffurtyp wird für Abstandflächen verwendet, die normalerweise über ein eigenes Werkzeug erzeugt werden (siehe Abstandflächen).