Informationszeile zu angewählten Punkten

Beim Anwählen eines Punktes wird in der ersten Zeile die Information zur Identifikation dieses Punktes angezeigt (Flags werden dabei nur angezeigt, wenn sie zutreffen).

Die erste Zeile enthält folgende Angaben:

PN xxx

eindeutige Punktnummer (bis zu 15-stellig).

PI xxx

Punktinfo des angewählten Punktes (bis zu 15-stellig). Die Punktinfo muss nicht eindeutig sein. Bei leerer Punktinfo wird eine ID (interne Elementnummer) angezeigt.

xxxxx

Katalogkurzname (bis zu 5-stellig) bzw. -nummer (bis zu 4-stellig)

A xxxx

Art des angewählten Punktes

E xxxx

Ebene, auf der der angewählte Punkt liegt

W xxx Drehwinkel des Punktsymbols (Kommando Richtung)
L Kennung falls Linien am Punkt hängen

L= x

Lageklasse des Punktes (Fest,GeRechnet,Digitalisiert,Ungültig)

H= x

Höhenklasse des Punktes (Fest,GeRechnet,Digitalisiert,Ungültig)

R xxx

Rechtswert des angewählten Punktes

H xxx

Hochwert des angewählten Punktes

Z xxx

Höhe des angewählten Punktes

nn.nn.nnnn

Datum des Punktes

k XXXX.0

externer Schlüssel für das BZSN-Verfahren (s. Fortführung im BZSN-Verfahren

Liegen mehrere Punkte auf einer Bildschirmposition übereinander, dann wird beim Auswählen der Bildschirmposition eine Auswahlliste mit den beteiligten Punktnummern/Punktinfos, Art, Ebene, Klassen und Koordinaten angezeigt, aus dem Sie den gewünschten Punkt auswählen können. Wenn Sie mit dem Cursor über die Zeilen der Liste fahren, dann wird genau wie beim Anwählen des Punktes die Infozeile in der ersten Bildschirmzeile angezeigt.

Übersichtlich uns ausführlicher lesen Sie die Punktinformationen in der Elementinfo tabellarisch aufgelistet. Dort können sie auch direkt bearbeitet werden.