Plotbox

Im Werkzeug Plotboxen können Sie rechteckige Zeichnungsausschnitte definieren, die dann im Programm Druckausgabe (GEOPLOT) als Begrenzung der Zeichnung aufgerufen werden. Lesen Sie dazu bitte auch das Kapitel Die Begriffe Blatt und Plotbox. Sie können diese Ausschnitte auch sofort von hier aus drucken.

Eine Liste aller in einem Auftrag bereits definierten Plotboxen wird angezeigt im Ansicht-Menü unter Ausschnitt >> Plotbox oder in den Grafikparametern des Menüs Parameter (siehe Kapitel Grafikparameter). Durch einen Klick auf den aktuellen Plotboxnamen in der interaktiven Statusleiste öffnen Sie die Auswahlliste ebnefalls. In den Unterkommandos Suchen der Plotbox-Werkzeuge können Sie sich eine Liste der jeweils im aktuellen Ausschnitt enthaltenen Plotboxen anzeigen lassen.

Abgespeichert werden außer dem Namen der Plotbox 4 Punkte und 4 Linien. Datentechnisch bilden diese 8 Elemente jedoch eine Einheit: in Punkt- und Linienwerkzeugen sind sie nicht zu bearbeiten. In Plotbox-Werkzeugen und Elementinfo wird über eine Plotboxlinie die gesamte Plotbox gefangen.

Plotboxen erhalten - wenn Sie nichts anderes einstellen - vom Programm die Punktart bzw. Linienart 99 (diese Punkt- bzw. Linienart muss in der Artendatei definiert sein, siehe Kapitel "Arten bearbeiten").

Die Punkte bekommen die Nummern $<box>.0, $<box>.1, $<box>.2 und $<box>.3, wobei <box> für den Namen steht, den Sie dem Ausschnitt geben.

$<box>.0 ist der Punkt links unten.

$<box>.1 ist der Punkt rechts unten.

$<box>.2 ist der Punkt rechts oben.

$<box>.3 ist der Punkt links oben.

Eine GEOgraf-Plotbox ist immer rechteckig! Das Drucken unregelmäßiger Bereiche kann im GEOgraf über Mengen realisiert werden.

Wenn Sie diese Konventionen einhalten, könnten Sie auch 'eigenhändig' Plotboxen definieren, indem Sie die 4 Eckpunkte mit den oben beschriebenen Namen eingeben (z.B. für Straßenlagepläne mit fest vorgegebenem Blattschnitt).

Nach Anwahl des Werkzeuges Plotbox erscheint ein Menü mit den nachfolgend beschriebenen Befehlen.