Blatt
Ein Blatt stellt eine vollständige Spezifizierung einer Zeichnung oder Teilzeichnung dar durch die Selektion der Daten und die Definition der Darstellung. Die Eintragungen im Menü Parameter (siehe Kapitel Parameter-Menü) werden unter einem Namen zusammengefasst und abgespeichert. Wenn zu einem Blatt der Name einer bestehenden Plotbox eingetragen wird, so wird der Inhalt des so bestimmten Ausschnittes mit den im Blatt eingestellten Parametern bearbeitet. Zu einem Auftrag können beliebig viele Blätter abgespeichert werden. Dieses Konzept bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie auf Detailzeichnungen oder thematische Teilzeichnungen bequem zugreifen können, ohne jedes Mal überlegen zu müssen,
eingestellt werden müssen, um die gewünschte Zeichnung zu erhalten. Der Name des Blattes genügt, schon sind alle Angaben automatisch gemacht.
Wie wird ein Blatt definiert?
Ein Blatt wird im Programmteil Parameter unter Grafikparameter definiert (siehe Kapitel Grafikparameter). Dort muss angegeben werden:
bzw. im Dialog Druckeinrichtung (siehe Kapitel Druckeinrichtung):
Beim Speichern der Grafikparameter werden die im Dialog gemachten Angaben zu dem eingetragenen Blatt gespeichert.
Ein Blattname darf bestimmte Zeichen nicht enthalten. Führende Minus-Zeichen (-) sind nicht möglich und werden automatisch beim Speichern zu Unterstrich (_) konvertiert. Minuszeichen innerhalb des Blattnamens sind zulässig. Runde Klammern sind generell nicht zulässig und werden zu eckigen Klammern konvertiert. Da aus Blattnamen Pfade und Dateinamen für Ausgabedateien abgeleitet werden, sollten die Zeichen Slash (/) und Backslash (\) nicht verwendet werden. Wir empfehlen daher zusätzlich, keine Sonderzeichen oder Leerzeichen zu verwenden und sich auf maximal 19 Zeichen zu beschränken. Zusätzlich zum Blattnamen kann eine bel. lange Blattbeschreibung frei vergeben werden.
Ebenso lassen sich Blätter mit allen zugehörigen Angaben als Vorlage installieren und damit für andere Aufträge nutzbar machen (Siehe Auftragsvorlagen). Dazu passen Sie zunächst sämtliche benötigten Eintragungen einschließlich des Blattnamens auf Ihre Wünsche an. Anschließend wählen Sie das Kommando Auftragsvorlagen im Parameter-Menü. Die Eintragungen werden jetzt zu dem entsprechenden Blattnamen global gespeichert. Wenn Sie die installierten Angaben in einem anderen Auftrag abrufen wollen, so wählen Sie dort im Feld 'Blatt:' in der Grafikparameter den Blattnamen mit vorangestelltem ÷ aus (also z.B.: '÷Blatt1'). Die unter dem Namen 'Blatt1' abgelegte Daten-Kombination wird aus der Installationsdatei übernommen und entsprechend aufgerufen. Auf diese Weise können Sie sich ein standardisiertes Gerüst aus einzelnen Arten- und Ebenenbereichen schaffen, das Sie für verschiedene Aufträge nutzen können.
Alle neu angelegten Aufträge erhalten das Blatt ÷GEOGRAF. Dieses kann nicht aus der Installationsdatei geograf.ins bzw. den Auftragsvorlagen gelöscht werden. Allerdings können die Einstellungen zu diesem Blatt nach Ihren Vorstellungen installiert werden.
Der Ausschnitt bezeichnet den Bildschirmausschnitt der Grafik, dessen Größe, Lage und Inhalt durch die Einstellungen im Blatt festgelegt sind. Werkzeuge zum Bearbeiten des aktuellen Ausschnitts finden Sie im Ansicht-Menü.
Plotbox
Eine Plotbox ist ein rechtwinkliger Ausschnitt aus der Auftrags-Grafik, der durch vier Lagekoordinaten der Eckpunkte begrenzt ist und einen Namen zur Identifizierung erhält (vgl. Kapitel Plotbox). Der Plotboxname kann 12 Zeichen lang sein. Für die erlaubten Zeichen gelten dieselben Regeln wie für Punktnummern. Zusätzlich sind führende Minus-Zeichen (-) nicht möglich und werden automatisch beim Speichern zu Unterstrich (_) konvertiert. Minuszeichen innerhalb des Plotboxnamens sind zulässig. Da aus Plotboxnamen Pfade und Dateinamen für Ausgabedateien abgeleitet werden, sollten die Zeichen Slash (/) und Backslash (\) nicht verwendet werden.