LU+RO, LU+Breite, LU+Höhe

Die drei Kommandos LU+ sind für Dokumente und speziell für Orthophotos geeignet, da diese besonderen Anforderungen genügen. Sie sind entzerrt, nach Norden ausgerichtet und die Koordinaten der Eckpunkte sind bekannt. In GEOgraf definieren Sie die linke untere Ecke, also einen Punkt, der in GEOgraf und Dokument übereinstimmt. Dazu bestimmen Sie ein weiteres Kriterium, und haben damit die Einpassung definiert.

Auch für hinterlegte DXF/DWG-Dateien eignen sich diese Werkzeuge. Wenn sich beim Einpassen ein Maßstab ungleich 1:1 ergibt, bietet GEOgraf wahlweise eine 3-Parameter Transformation ohne Maßstabsänderung oder eine 4-Parameter Transformation inkl. Maßstabsänderung an (siehe 2*Ident). Der damit entstehende Widerspruch wird auf die Lage des Dokumentes umgelegt (es entstehen z.B. Restklaffen an den Passpunkten). So wird ein versehentliches Abweichen vom Maßstab 1:1 verhindert.

In der Werkzeug-Zeile erscheint der Frei-Schalter, welcher schon im Kapitel "Häufig vorkommende Schalter" beschrieben wurde. Er steht zunächst auf Frei aus, kann nun jedoch umgeschaltet werden. Seine Einstellung gilt für alle Einpassen-Kommandos. In Schalterstellung Frei auto können zusätzlich auch nicht vorhandene Punkte zum Einpassen verwendet werden (Schnitte, Mitten, Gitter). Gemäß diesem Schalter wird nun eine Punktposition in GEOgraf bestimmt, die der Dokument-Koordinate links unten zugeordnet wird. Benutzt wird nur die errechnete Punktkoordinate, es wird jedoch kein neuer Punkt erzeugt.

Zentrum (Rand) Dieser Schalter in den jeweiligen Untermenüpunkten legt fest, ob die Pixelmitte ( Zentrum(Rand) ) oder der Rand des Pixels ( Rand(Zentrum) ) für das Einpassen verwendet wird. So ist auch eine exakte Georeferenzierung möglich, wenn das gesamte Pixel innerhalb liegen soll.  

LU+RO  GEOgraf fordert Sie auf, den linken unteren Eckpunkt in Ihren GEOgraf-Daten anzuwählen. Dieser Punkt kann durch Drücken von ESC auch per Koordinateneingabe definiert werden. Dann werden Rechts- und Hochwert dieses Punktes abgefragt, wobei die aktuellen Koordinaten der Dokument-Ecke vorgeschlagen werden. Danach werden Sie aufgefordert, den rechten oberen Eckpunkt in Ihren GEOgraf-Daten anzuwählen, bzw. per Koordinateneingabe zu bestimmen. Sofort nach Anwahl dieser beiden Punkte wird das Dokument an die GEOgraf-Grafik angepasst.

LU+Breite  Zunächst muss der linke untere Eckpunkt bestimmt werden, wobei er per Punktanwahl in GEOgraf oder per Koordinateneingabe bestimmt werden kann. Danach wird die Breite des Dokumentes in Metern (Natur) abgefragt. Mit diesen beiden Kriterien erfolgt die Einpassung des Dokumentes.

LU+Höhe Der linke untere Eckpunkt muss bestimmt werden, wobei dies per Punktanwahl in GEOgraf oder per Koordinateneingabe geschehen kann. Danach wird die Höhe des Dokumentes in Metern (Natur) abgefragt. Sofort nach Angabe dieser beiden Kriterien wird das Dokument an die GEOgraf-Grafik angepasst.