Wie+

In den Grafikparametern finden Sie das Register Wie+. In ihm können die einem Blatt zugeordneten Kataloge für Multiarten eingesehen und verwaltet werden. Dies erfolgt über ein Kontextmenü. Das erste Kommando ist nur hier verfügbar. Die anderen Funktionen sind auch in der Katalogsteuerleiste des Artenmanagers zu finden und dort ausführlicher beschrieben (siehe Katalogsteuerleiste).

Parameter der Zuordnung

Ein Doppelklick auf eine Zeile oder dieses Kommando im Kontextmenü öffnet einen weiteren Dialog:

  • Darstellungsstufe Über die Darstellungsstufe ist das Verhalten der Kataloge untereinander zu regeln. Durch eine höhere Stufe kann der Katalog, der bei der Darstellung und beim Plot Priorität genießt, festgelegt werden. Die Darstellungsstufen reichen von -155 bis 355. Bei gleicher Darstellungsstufe zweier Kataloge konkurrieren die Stufen der Arten direkt miteinander.
    Die Ausgabereihenfolge der Elementtypen, wie sie unter Stufen der Elemente im Plot beschrieben ist, bleibt vorrangig vor der Darstellungsstufe. Objekte werden daher immer unter den Texten dargestellt, auch wenn ihr Katalog eine höhere Darstellungsstufe besitzt.
  • Anzeige Für die Anzeige stehen drei Modi zur Verfügung.
    • farbig (Standard) alle Grafikelemente werden so dargestellt, wie im Katalog definiert.
    • grau: Alle Grafikelemente des Kataloges werden in Graustufen dargestellt.
    • einfarbig: Alle Grafikelemente des Kataloges werden in Stufen der gleichen Farbe dargestellt, z.B. in Blau-Stufen.
  • Farbintensität Für alle Grafikelemente des Kataloges wird die Farbintensität in Prozent eingegeben. Dabei entspricht 100% der Definition im Katalog. So kann ein Katalog nicht nur in Graustufen, sondern auch in blassen Graustufen dargestellt werden, oder in intensiven Rot-Stufen.
  • Farbe für die einfarbige Anzeige Für den Anzeige-Modus einfarbig wird hier die Farbe ausgewählt.
  • Maßstab Multiview-Artendateien enthalten mehrere Artendefinitionen für mehrere Maßstäbe. Normalerweise wählt GEOgraf die entsprechenden Artendefinitionen passend zum aktuellen Maßstab im Blatt. Das besagt die Option "zu verwendenden Maßstab automatisch wählen". In Ausnahmefällen kann hier ein abweichender Maßstab eingetragen und verwendet werden.
  • Verwendung aktiv / passiv Hier legen Sie fest, ob ein Katalog aktiv verwendet wird, also im Artenmanager als aktueller Katalog benutzt werden kann. Oder ob er als passiver Katalog zwar zur Anzeige der Elemente verwendet wird, aber nicht im Artenmanager aktiv verwendet werden kann.

Alle Parameter werden im Blatt gespeichert und können daher variiert werden, ohne den Katalog oder die Auftragsdaten zu ändern.

weitere Artendatei zuordnen

Dieses Kommando bewirkt das Gleiche wie der [Zuordnen]-Button im Artenmanager. Dabei wird der neue Katalog allen Blättern zugeordnet, denen noch kein Katalog dieser Nummer zugeordnet ist. Blätter, in denen ein Katalog dieser Nummer bereits gespeichert ist, bleiben unverändert.

Zuordnung löschen

Dieses Kommando entfernt den Katalog aus dem aktuellen Blatt. Auch dieser Eintrag besitzt ein Äquivalent im Artenmanager.

Der im Register Wie+ zuoberst stehende Katalog bietet im Kontextmenü kein Zuordnung löschen an. Dies hat den Grund, dass es sich dabei um den Standardkatalog des Blattes handelt, welcher unter Grafikparameter >> Wie ausführlich dargestellt wird.

Artendatei öffnen

Dieses Kommando führt in den Dialog Parameter der Artendatei. Hier speichern Sie

  • Katalognummer
  • Katalogkurzname
  • Katalogbezeichnung
  • Darstellungsstufe
  • Datenschema
  • Verwendung
  • feste Verknüpfung von Symboldatei, Stufendatei, Artenmakros, Farb- bzw. Stiftdatei mit der Artendatei