In diesem Dialog werden die Ebenennummer und die aktuellen Elementarten eingetragen, die für neu erzeugte Grafikelemente gelten. Diese Einstellungen können auch im Artenmanager und im F9-Menü erfolgen (siehe Artenmanager und F9 - die 1. Ebene). Die Artenauswahl über ein Referenzelement oder eine Vorschlagsart (vorangestelltes ?) ist jedoch nur im Artenmanager und F9-Menü möglich.
Rechts neben der Art bzw. Ebene steht der Text, welcher in der Artendatei unter Bezeichnung eingetragen wurde. Der Öffnen-Button öffnet den Artenauswahl-Dialog, ein Pulldown-Menü mit allen Ebenen bzw. Arten des jeweiligen Elementypes sortiert nach ihrer Nummer, wo Sie sich die gewünschte Art per Mausklick auswählen können. Durch Eingabe einer Ziffer springen Sie in dieser Liste weiter.
Im Gegensatz zu allen anderen GEOgraf-Dialogen werden Änderungen in diesen Einstellungen sofort übernommen und gespeichert, ein Abbrechen ist also nicht möglich.
Ebene: In diesem Feld können Sie die aktuelle Ebene einstellen. Jedes neu erzeugte Datenelement wird in der hier eingetragenen Ebene gespeichert. Ebenso wird beim Ändern der Ebene das zu ändernde Zeichenelement auf die hier angegebene Ebene gesetzt. Für das Ändern der Ebene wirkt dieser Schalter nur in Abhängigkeit von dem Schalter A(E,AE) aus dem F9-Menü. Steht dieser Schalter auf 'E' oder 'AE', dann erscheint hier das 'E' als Großbuchstabe.
Punktart: setzt die aktuelle Punktart, die jeder neue Punkt erhält. Für das explizite Ändern der Art eines bereits vorhandenen Punktes ist auch dieser Schalter nur in Verbindung mit dem Schalter 'AE(A,E)' wirksam. Ist jener Schalter auf Ändern der Arten gestellt, so erscheint hier das 'P' als Großbuchstabe.
Linienart: setzt die aktuelle Linienart, die jede neue Linie und Schraffurlinie erhält. Auch hier sind die beschriebenen Möglichkeiten anwendbar.
Textart: setzt die aktuelle Textart.
Schraffurart: setzt die aktuelle Schraffurart. Mit der Eingabe 0 wird die Schraffurart abgewählt.
Objektart: setzt die aktuelle Objektart. Erwartet eine Objektart ein Oberobjekt (siehe Objektarten), so wird dies gleich abgefragt und in der Statusleiste angezeigt.
Standardebenen aus den Artendefinitionen verwenden Dieses Kontrollkästchen steuert, auf welcher Ebene neu erzeugte Elemente entstehen. Ist es angekreuzt, erhalten die Elemente die in der Artendatei zur Elementart eingestellte Standardebene. Ist es ausgeschaltet, erhalten sie die in diesem Dialog angegebene Ebene.