E=x
Durch Anklicken dieses Feldes können Sie die aktuelle Ebene einstellen. Jedes neu erzeugte Datenelement wird in der hier eingetragenen Ebene gespeichert, wenn keine Standardebene in der Elementart eingetragen ist. Ebenso wird beim Ändern der Ebene das zu ändernde Zeichenelement auf die hier angegebene Ebene gesetzt. Für das Ändern der Ebene wirkt dieser Schalter nur in Abhängigkeit von dem weiter unten beschriebenen Schalter Art(Ebene,ArtEbene). Steht dieser Schalter auf 'Ebene' oder 'ArtEbene', dann erscheint hier das 'E' als Großbuchstabe.
Sie können die Ebene aus der verwendeten Artendatei direkt eintippen. Bei der Angabe der Ebenennummer allein wird diese im aktuellen Katalog ausgewählt. Bei Angabe von katalog.ebene wird auf den genannten Katalog umgestellt (siehe Multiarten).
Wenn Sie die Nummer der gewünschten Ebene nicht auswendig wissen, dann können Sie anstelle der Ziffern einen Text eingeben. GEOgraf sucht dann in der aktuellen Artendatei alle Ebenen heraus, deren Bezeichnung diesen Suchtext enthält. Diese Texte werden dann in einem Pulldown-Menü mit ihren Ebenennummern angeboten. Aus der Liste wählen Sie die gewünschte Ebene einfach mit Doppelklick auf die linke Maustaste aus. Geben Sie einfach nur einen Punkt '.' ein, dann erscheinen alle Ebenen sortiert nach ihrer Nummer im Pulldown-Menü und Sie können sich wieder die gewünschte Ebene auswählen.
PA=x
setzt die aktuelle Punktart, die jeder neue Punkt erhält. Ebenso wird beim Ändern der Art ein bereits vorhandener Punkt auf die hier angegebene Art gesetzt. Für das Ändern der Art wirkt dieser Schalter nur in Abhängigkeit von dem weiter unten beschriebenen Schalter Art(Ebene,ArtEbene). Steht dieser Schalter auf 'Art' oder 'ArtEbene', dann erscheint hier das 'PA' als Großbuchstaben.
Sie können die Punktart aus der verwendeten Artendatei direkt eintippen. Bei der Angabe der Artennummer allein wird diese im aktuellen Katalog ausgewählt. Bei Angabe von katalog.art wird auf den genannten Katalog umgestellt. Es gibt allerdings noch weitere Möglichkeiten, eine Art einzugeben:
LA=x
setzt die aktuelle Linienart, die jede neue Linie und Schraffurlinie erhält. Für das explizite Ändern der Art einer bereits vorhandenen Linie ist auch dieser Schalter nur in Verbindung mit dem Schalter Art(Ebene,ArtEbene) wirksam. Ist jener Schalter auf Ändern der Arten gestellt, so erscheint hier das 'LA' als Großbuchstabe. Zur Einstellung der Art sind auch hier die unter PA=x beschriebenen Möglichkeiten anwendbar. Nur beim Voranstellen eines Fragezeichens vor die Ziffer (Vorschlagsart) verhält sich das Einstellen der Linienart etwas anders:
TA=x
setzt die aktuelle Textart, die jeder neue Text erhält. Auch hier sind alle beschriebenen Eingaben (außer die Vorschlagsart mit 'Fragezeichen') zur Änderung der aktuellen Textart möglich (s.o. 'PA').
OA=x
setzt die aktuelle Objektart, die jedes neue Objekt erhält. Wie bei Textarten sind auch andere Angaben zur Änderung der aktuellen Objektart möglich. Erwartet eine Objektart ein Oberobjekt (siehe Objektarten), so wird dies gleich abgefragt und in der Statusleiste angezeigt.
Ebene (Art-Ebene, Art)
Mit Hilfe dieses Kommandos kann eingestellt werden, was beim Art/Ebene Ändern von Punkten, Linien, Texten oder Objekten geändert werden soll: nur die Art, nur die Ebene oder sowohl Art als auch Ebene. Wird ein Element auf eine Art geändert, der in der Artendatei eine Standardebene zugeordnet ist, so wird die Ebene auf die Standardebene geändert in den Schalterstellungen Art und Art-Ebene. Die aktuelle Ebene bleibt unberücksichtigt. Dies kann jedoch unterbunden werden, indem in den Auftragsparametern explizit "Standardebene verwenden" ausgehakt wird.
PN-setzen
Mit diesem Kommando können Sie einen neuen Startwert für die Punktnummer setzen. Alle neu erzeugten bzw. konstruierten Punkte werden von dem von Ihnen hier eingegebenen Wert an aufsteigend nummeriert. Auch der Verbrauch von reservierten Punktnummern kann hier geregelt werden. Falls Sie nach dem Leitpunkt-Folgepunkt-System arbeiten, können Sie zudem den Leitpunkt wechseln.
NB-setzen
Dieser Befehl öffnet den Dialog Auftragsparameter >> Punkte zum Setzen des aktuellen Nummerierungsbezirks.