Fast alle Arbeitsschritte, die Sie mit GEOgraf vornehmen, werden im Allgemeinen in der Datei <auftrag>.prn im ANSII-Format protokolliert, insbesondere wenn sie Punkte erzeugen oder verändern. Da diese Protokolle zum Teil sehr groß werden, empfehlen wir Ihnen die Nutzung eines leistungsstarken Editors. Um mit einem Editor arbeiten zu können, muss die Variable EDITOR in der Installationsdatei geograf.ini auf den Pfad zu Ihrem Editor gesetzt sein. Für GEOgraf kann das Setzen des Editors auch in den Umgebungsvariablen des Betriebssystems erfolgen. Ist diese Umgebungsvariable nicht gesetzt, dann wird der Windows Standard-Editor verwendet.
Tipp: Für das saubere Aussehen der Protokolle muss eine nicht-proportionale Schriftart im Editor eingestellt sein. Dann sind alle Zeichen gleich breit, egal ob M oder i, und das Protokoll erscheint spaltenförmig. Mit proportionalen Schriftarten wie Arial ist dies nicht zu erreichen.
Sie können die Druckausgabe auch in eine andere Datei umlenken, indem Sie entsprechende Angaben im Protokoll-Werkzeug in der Grafik eintragen (siehe Kapitel Das Werkzeug Protokoll) oder bequemer noch im Dialog Auftragsparameter >> Protokoll. Sie erreichen das Werkzeug Protokoll in der dritten Ebene des F9-Menüs. Beim Bearbeiten von Elementen in der Grafik kann das Protokoll in einem extra Fenster angezeigt werden (siehe Kapitel Ansicht-Menü). Sie können es jederzeit während der Arbeit mit GEOgraf einsehen.
Sie können einen von Ihnen entworfenen Text in die Protokolldatei einfügen. Entweder fügen Sie direkt von der Grafik aus Textzeilen in ein Protokoll ein, oder Sie erstellen einen fertigen Text mit einem Editor, den Sie unter beliebigem Dateinamen, allerdings mit der vorgegebenen Datei-Endung <name>.PRO, im Unterverzeichnis \PROTOKOL\ unterhalb des GEOgraf-Verzeichnisses ablegen. Den Inhalt dieser Datei können Sie dann von der Grafikebene aus per Knopfdruck in die Protokolldatei schreiben lassen. Lesen Sie hierzu die Beschreibung der Schalter Text, Seite und Edit im Kapitel Das Werkzeug Protokoll. Im Anhang Beispiele für Berechnungsprotokolle finden Sie Beispiele von Protokollen, wie sie GEOgraf standardmäßig erstellt. Die Seitenlänge der Protokolle beträgt 65 Zeilen. Bei Bedarf können Sie die Seitenlänge des Protokolls auf einen anderen Wert einstellen. Die auftragsübergreifende Festlegung von Protokollänge und Editor erfolgt in der Installationsdatei geograf.ini im Verzeichnis INSTALL (siehe Kapitel Die Datei geograf.ini).