Konfigurationsdatei

Die Datei plotman.cnf enthält Optionen zur Steuerung der Ausgabe. Sie liegt im Unterverzeichnis \INSTALL. Diese Optionen können in der Datei fest voreingestellt werden oder dem Plotmanager beim Aufruf übergeben werden. So ist mit diesen Optionen auch ein Batchbetrieb des Plotmanagers möglich. Eine Dokumentation der Optionen ist als Kommentar in der Datei enthalten.

Die Syntax des Aufrufes lautet

plotman -Optionen Datei

wobei sowohl eine MIX-Datei als auch eine PLT-Datei zulässig ist. Die Angabe des Dateinamens muss inklusive Pfad erfolgen. Die Optionen werden durch Leerzeichen getrennt. Zwischen einer Option und ihrem WERT steht ein Leerzeichen.

Optionen

Im Folgenden finden Sie die derzeitige Liste der Optionen. Da sich das Programm ständig weiterentwickelt, sind hier Änderungen und Ergänzungen möglich. Die aktuelle Optionenliste zeigt Ihnen der Aufruf plotman -? am Bildschirm an.

inst "Datei"

- veraltet -

Angabe der Stift-Installationsdatei mit Pfad, Default ist plotter.pen

out "DRUCKER"

Druck auf dem angegebenen Drucker; es wird der Name des Druckers aus dem Windows-Dialog angegeben (Beispiel: \\CAD-PC\Plotter ).

Bei Angabe in der CNF-Datei entfallen die " "

autopapier WERT

Papiergröße des Druckers automatisch setzen:

WERT 1 : Automatik eingeschaltet (Default)

WERT 0 : Automatik ausgeschaltet

Schnittmarken

Dokumenteigenschaft Schnittmarken zeichnen wird gesetzt:

WERT 0 : Schnittmarken ausgeschaltet (Default)

WERT 1 : Schnittmarken eingeschaltet

grid Wert1 Wert2

Gitterweite in Millimeter für den Gitterfangmodus aus dem Ansicht-Menü.Default sind je 10 mm.  

WERT 1 : Breite des Gitters (Rechtswert)

WERT 2 : Höhe des Gitters (Hochwert)

ox WERT

X-Versatz der Zeichnung auf dem Papier

oy WERT

Y-Versatz der Zeichnung auf dem Papier

xfakt WERT

X-Skalierungsfaktor für Dokumentgröße

yfakt WERT

Y-Skalierungsfaktor für Dokumentgröße

fakt WERT

gleichmäßiger Skalierungsfaktor für Dokumentgröße

 

Nur positive Skalierungsfaktoren sind zulässig.

seite1

auf eine Seite verkleinert drucken (Maßstab undefiniert)

krpoly WERT

Ausgabe von Kreisen und Bögen: diese Option steuert, welche Kreise und Bögen vom Plotmanager in kurze Geradenstücke aufgelöst werden. Wird das Kommando krpoly MIT Pfeilhöhe in mm angegeben, werden nur die Bögen und Kreise in kurze Geradenstücke aufgelöst, deren Pfeilhöhe kleiner als die angegebene Schranke ist. Bei Pfeilhöhe 0.0 werden alle Bögen mit der Kreiszeichenfunktion ausgegeben. Ist das Kommando NICHT angegeben, wird mit der Schranke 1.0 mm gearbeitet.

mindreh WERT

Bitmaps erst ab WERT Gon drehen

gg

Plotdateien sind Standardvorgabe im Objekte Einfügen - Dialog (Standard)

pen1

- veraltet -

alle PLT-Objekte werden mit Stift 1 geplottet

(Ausnahme: parallele Linienformen, Symbole mit eigenem Stift ungleich "von Art", Abstandsflächen).

Voraussetzung: die Plot-Datei wurde erstellt ohne die Stiftdefinition in die PLT zu schreiben.

 

Druckerspezifische Installation der Ränder

Die im Dialog Dokumenteigenschaften eingestellten Ränder können in der plotman.cnf druckerspezifisch vorinstalliert werden. Dies geschieht durch Angabe des Druckernamens in eckigen Klammern und der Option Papierrand mit Werten in der Zeile darunter. Die Ränder werden in mm in der Reihenfolge links - oben - rechts - unten eingetragen. Der Druckername ist exakt so einzugeben, wie er im Dialog Drucker einrichten erscheint, wobei auch die Groß- und Kleinschreibung wichtig ist. Wird der Papierrand manuell im Dialog umgestellt, so haben diese Werte Vorrang vor den installierten und werden auch bei Druckerwechsel nicht geändert.

Beispiele:

[\\Server\HP DesignJet 1050C]

Papierrand 18.0 18.0 18.0 18.0

[\\CAD-PC\HP Color LaserJet 8500]

Papierrand 24 12 12 12

[Acrobat PDFWriter]

Papierrand  8.0  5.5  8.0  5.5

Aufrufoptionen

Einige Optionen sind nur für den Programmaufruf sinnvoll und nicht für die globalen Einstellungen in der Konfigurationsdatei plotman.cnf.

-h bzw. -?

Liste der Optionen wird am Bildschirm ausgegeben

-batch

alle Zeichnungen werden ohne Nachfragen geplottet

-y

MIX-Datei OHNE Nachfrage anlegen

-all

Wählt alle Zeichnungen einer PLT-Datei aus (siehe Einfügen von Objekten)

-frame "Datei"

Nach dem Laden einer PLT/MIX-Datei den Rahmengenerator mit der angegebenen Steuerdatei aufrufen.

-print

Der Plotmanager läuft automatisch in den Drucken-Dialog vom Windows