Plotvariablen

Ähnlich wie die Protokollkopf-Variablen im GEOgraf, die vom Programm selbst gefüllt werden, bietet auch die Grafik variable Texte im Auftrag an, die beim Plotten automatisch gefüllt werden. So kann beispielsweise die Maßstabszahl stets aktuell aus den Grafikparametern geholt werden, statt sie direkt per Zahl eintippen zu müssen.

Beim Drucken ersetzt GEOgraf diese Platzhalter jeweils durch den Wert aus den aktuellen Einstellungen des Auftrags. Das minimiert die Fehler gegenüber einer manuellen Texteingabe.

Folgende Plotvariablen sind möglich:

&BLATT Blattbezeichnung
&PLOTBOX Name der Plotbox
&MASSSTAB Maßstabszahl
&AUFTRAG Name der Auftragsdateien
&PFAD Pfad der Auftragsdateien
&PROJEKT Projektbezeichnung aus den Auftragsparametern
&DATUM aktuelles Datum
&JJJJ aktuelles Jahr 4-stellig
&JJ aktuelles Jahr im Jahrhundert
&MM Monat
&MMTXT Monat als Text statt als Zahl, also z.B. Februar statt 02.
&TT Tag
&VERSION GEOgraf Version, z.B. 10.0c (6835)
&DESC Blattbeschreibung
&USER Umgebungsvariable USER

 

und speziell für die Profilbearbeitung:

&A.Bezeich Achsbezeichnung
&A.Nummer Achsnummer
&P.Bezeich Profilbezeichnung
&P.Station Stationsnummer
&P.BezugsH Bezugshöhe
&P.Massstab.X Maßstab in X-Richtung
&P.Massstab.Z Maßstab in Z-Richtung
&P.Rechts Rechtswert des Achspunktes in der Lage
&P.Hoch Hochwert des Achspunktes in der Lage
&P.Richtung Profilrichtung

 

und speziell für den Katasterbereich mit GEOgraf A³:

&vermFlurkarte Name der Flurkarte
&vermFehlerklasse Fehlerklasse des Auftrags
&vermGemarkung Gemarkungsname
&vermGemarkungsnummer Gemarkungsnummer
&vermFlurnummer Flurnummer
&vermDienststelle Dienststelle
&vermVN-Nr Veränderungsnummer
&vermProjektname Auftragsname
&vermGemeinde Gemeinde
&vermBearbeiter Bearbeiter
&vermBemerkung Bemerkung
&vermRiss Rissnummer
&vermMRechtswert Mittlerer Rechtswert
&vermMHoehe Mittlerer Höhe
&vermInstrument benutztes Instrument
&vermProjektDatum Projektdatum
&vermAktDatum aktuelles Datum
&vermBerechtyp  
&vermVA_Bez Stadtmessungsamt  
&vermVA_Schluessel  
&vermAnschrift_Bez1  
&vermAnschrift_Bez2  
&vermAnschrift_PLZ  
&vermAnschrift_Ort  
&vermAnschrift_StrHnr  

 

Länderspezifische Kataster-Variablen:

&vermBB_Antragsnummer  
&vermBB_Flurstueck  
&vermBB_OebVI-Nr  
&vermBW_Aktenhinweis  
&vermBW_OebVI-Nr  
&vermBW_Anschrift_Kopfzeile  
&vermNI_Antragsnummer  
&vermNI_FF_Jahr  
&vermNI_BlattNr  
&vermNI_OebVI-Nr  
&vermNW_Antragsnummer  
&vermNW_Auftragsnummer  
&vermNW_Auftragsgeber  
&vermNW_OebVI-Nr  
&vermSN_Antragsnummer  
&vermSH_Arbeitsgebiet  
&vermSH_Geschaeftszeichen  
&vermSH_OebVI-Nr  
&vermSH_KA_Antragsnummer  
&vermSH_Auftragsnummer  
&vermMV_Antragsnummer  
&vermMV_Auftragsnummer  
&vermMV_Geschaeftszeichen  
&vermMV_Fortfuehrungsjahr  
&vermMV_Blattnummer  

 

Umgebungsvariablen:

%USER% Umgebungsvariable USER auf Ihrem Rechner
%USERNAME% Umgebungsvariable USERNAME auf Ihrem Rechner

 

Wird eine PLT-Datei erzeugt (Datei >> Drucken), so werden alle möglichen Plotvariablen mit ihrem zugehörigen Wert in die PLT-Datei geschrieben. Der Plotmanager kann diese Zeilen lesen und auswerten. Aus einem Text "Maßstab=1:&MASSSTAB" in GEOgraf wird dann z.B. ein Text "Maßstab=1:500" im Plotmanager. Dabei bleibt immer die Position der linken unteren Ecke fix.

Stempeldatei mit Plotvariablen füllen

Eine besondere Fähigkeit besitzen diese Plotvariablen, wenn mehrere PLT-Dateien in einer MIX-Datei zusammengeführt werden. Der Plotmanager holt nämlich die Inhalte für alle Variablen aus der zuerst eingefügten PLT-Datei.

So können diese automatischen Texte für Stempel verwendet werden, indem eine Plotdatei mit Kartenfeld mit einer Plotdatei aus Plotvariablen (Stempel) gemixt wird. Dabei enthält die als zweites eingefügte Stempel-PLT im Plotmanager den Maßstab, Auftragsnamen, Plotbox, ... der eigentlichen Plotdatei, und nicht des Stempelauftrags.

Beispiel: Ein Stempel-Auftrag mit der Plotvariable &MASSSTAB wurde im Maßstab 1:100 erzeugt und geplottet. Im Plotmanager wird die Plotvariable durch 100 automatisch ersetzt, wenn diese PLT-Datei allein geladen ist. Befindet sich jedoch eine zweite PLT-Datei im Plotmanager, und wurde diese zuerst eingefügt, so zeigt der Plotmanager deren Maßstab (z.B. 500) an. Sie benötigen also nur eine Stempel-PLT für verschiedene Kartenfelder, weil die Plotvariablen immer automatisch aus der ersten PLT gefüllt werden.

Drucken Sie aus GEOgraf heraus mit Rahmen 4 und automatisch eingefügter Stempel-PLT, so stellt das Programm die Hierarchie der PLT-Dateien sicher. Mixen Sie jedoch mehrere PLTs selbst im Plotmanager, so müssen Sie darauf achten, dass die Datei, aus der die Plotvariablen gezogen werden sollen, zuerst eingefügt wird!

Plotvariablen in RTF-Datei ersetzen

Die Plotvariablen werden nicht nur in PLT-Dateien ausgewertet, sondern auch in RTF-Dateien. RTF-Dateien sind ASCII-lesbare Textdokumente, die Sie zum Beispiel mit Microsoft Word erstellen und bearbeiten können.

Wenn Sie Plotvariablen in einer eigenen RTF-Datei erzeugen, ist es wichtig, die Variable in einem Stück zu tippen. Da GEOgraf eine Plotvariable in der ASCII-Datei sucht, darf die Variable nicht durch Formatierungen unterbrochen sein. Dies kann beim Editieren einer Variable (z.B. wenn ein Buchstabe vergessen wurde) leicht geschehen.

Beim lokalen Kopieren der RTF-Datei durch Doppelklick im Plotmanager werden die Variablen durch ihren Inhalt ersetzt.

Eigene Plotvariablen

Beliebige Variablen können im Plot verwendet werden. Wenn die Texte nicht automatisch vom Programm gefüllt werden können, so erledigen Sie dies im GEOgraf unter Parameter >> Auftragsparameter >> Variablen oder im Plotmanager unter Bearbeiten >> Variablen bearbeiten. Variablen, die für den gesamten Auftrag gelten (z.B. Lage oder Auftraggeber) sind in den Auftragsparametern am besten aufgehoben. Variablen, die jeweils nur für einen Plot gelten (z.B. Bearbeiter oder Blattnummer) sind in der MIX-Datei besser aufgehoben.

Plotvariablen beginnen mit dem &-Zeichen. Vor und hinter Plotvariablen müssen Leerzeichen stehen. Plotvariablen dürfen alphanumerisch sein und nur die Sonderzeichen Punkt, Minus und Unterstrich enthalten.