Maßstab 1: Aktueller Maßstab aus den Grafikparametern.
Rahmen In GEOgraf sind mehrere Zeichnungsrahmen fest vordefiniert. Wenn Sie einen Rahmen lizenziert haben, dann können Sie ihn für den Plot auswählen, indem Sie ihn hier im Pulldown-Menü auswählen. Die Rahmen 0, 1, 4 und 5 sind im GEOgraf Basismodul enthalten. Des Weiteren stehen hier die Rahmen aus Rahmenvorlagen zur Verfügung. Das sind sowohl mitgelieferte Rahmenvorlagen für GEOgraf A3, als auch Rahmenvorlagen, die Sie im Plotmanager als Rahmenvorlage gespeichert haben.
Der gewünschte Rahmen wird hier ausgewählt und um die aktuell eingestellte Plotbox geplottet. Eine Übersicht der vorhandenen Katasterrahmen finden Sie im Anhang unter Liste der Zeichnungsrahmen.
Rahmenparameter Unter diesem Kommando-Button verbergen sich je nach Rahmen:
Statt eines Dialogs erscheint unter Umständen nur ein Hinweis, dass keine weiteren Rahmenparameter nötig sind.
Rahmenebene: Die Rahmenebene wird für den Export nach PDF und DXF über Export >> Zeichnung ausgewertet. Der Standard ist Ebene 71.
Faltmarkierungen: Stiftangaben für Faltmarkierungen, falls der gewählte Rahmen diese erzeugt.
Stempel: Bei aktivem Kontrollkästchen wird die hier eingetragene Stempeldatei bei denjenigen Rahmen, die ein Stempelfeld vorsehen, an der entsprechenden Stelle geplottet. Die Stempeldatei kann als fertige Plotdatei (vgl. auch Kap. Druckausgabe / GEOPLOT ) im Unterverzeichnis /STEMPEL/ unterhalb des GEOgraf-Verzeichnisses vorliegen. Auch WORD-Dokumente oder andere Plotmanager-Objekte können Sie hier angeben und somit variable Stempeldateien erzeugen (siehe Plotmanager - professionelle Gestaltung der Plots).
Mit Hilfe der Eigenschaften-Schaltfläche kann die Position zur Zeichnung festgelegt werden, wenn diese nicht durch den Rahmen vordefiniert ist (vgl. dazu die Abbildung der Eigenschaften-Schaltfläche bei Nordpfeil).
Legende: Bei aktivem Kontrollkästchen wird die hier eingetragene Legende-Datei bei denjenigen Rahmen, die eine Legende vorsehen, an der entsprechenden Stelle geplottet. Wird im Drucken-Dialog über die GEOgraf-Funktionalität eine Legende erstellt, so trägt sich diese automatisch hier ein.
Die Legende-Datei kann aber auch als fertige Plotdatei aus GEOgraf im Unterverzeichnis /LEGENDE/ unterhalb des GEOgraf-Verzeichnisses vorliegen. Auch WORD-Dokumente oder andere Plotmanager-Objekte können Sie hier angeben und somit variable Legendedateien erzeugen.
Auch die Position der Legende kann wie bei Stempel beschrieben über die Eigenschaften-Schaltfläche vordefiniert werden.
Nordpfeil und Maßstab: Bei aktivem Kontrollkästchen werden hier die Punktarten eingestellt, die für die Darstellung des Nordpfeils bzw. der Maßstabsleiste verwendet werden sollen. Wird beim Maßstab 0.0 eingegeben, so schaltet das Programm auf einen internen Standard um.
Mit Hilfe der Eigenschaften-Schaltfläche wird die Position zur Zeichnung festgelegt (z.B. rechts oben je 1 cm innerhalb des Randes).
In der Punktart für die Maßstabsleiste muss im Feld Größe die Option m (Natur) eingestellt sein, damit sich die Maßstabsleiste an den Maßstab des Ausdruckes anpasst. Die Richtung muss zum Blattrand definiert sein, während die Punktart für den Nordpfeil immer absolut definiert sein muss.
Beim Drucken werden nun mehrere Zeichnungen in einer PLT geschrieben, je eine für Kartenfeld, Nordpfeil, Maßstabsleiste, Gitterrahmen, ... . In der MIX-Datei werden diese Zeichnungen automatisch an die richtige Position geladen. Auch die PLT-Datei speichert die Position der einzelnen Teile zueinander und öffnet sich automatisch korrekt.
Möchten Sie eine Rahmenvorlage mit Nordpfeil / Maßstabsleiste erstellen, so muss dies sowohl gleich beim Erstellen der Rahmenvorlage als auch später beim Verwenden der Rahmenvorlage eingestellt sein. Die Arten im Dialog übertreffen dabei die aus der Vorlage.