Bruchstrich Wenn Sie einen Text mit Bruchstrich eingeben wollen, dann verwenden Sie dafür den Unterstrich '_'. Das Programm interpretiert das Zeichen entsprechend als Bruchstrich, und schreibt alle folgenden Ziffern in den Nenner. Zur Vereinfachung der Eingabe ist es auch möglich, anstelle des Unterstrichs einen doppelten Schrägstrich '//' zu verwenden, damit Sie die Eingabe ausschließlich mit Hilfe der Tasten des Ziffernblocks vornehmen können. Es ist deshalb aber nicht möglich, Texte mit doppeltem Schrägstrich zu erzeugen, weil ein doppelter Schrägstrich bei der Texteingabe automatisch in den Bruchstrich umgesetzt wird. Texte, die einen Bruchstrich (also entweder '//' oder '_') enthalten, werden unabhängig von der Definition ihres Schwerpunkts immer zentriert.
Unterstrich Mit der Eingabe von Backslash Unterstrich '\_' wird ein echter Unterstrich im GEOgraf-Text erzeugt, welcher nicht zum Bruchstrich wird. Dies funktioniert umfassend für alle Zeichensätze und Fonts.
UNICODE-Zeichen werden mit \u und der 4-stelligen hexadezimalen Nummer des Zeichens eingegeben. Ganze Texte in Griechisch, Kyrillisch, Chinesisch, Arabisch, o.ä. erreicht man durch Wechseln der Windows-Tastatureinstellung. Voraussetzung für UNICODE-Texte ist ein Windows-Font in der Textart. Das Angebot an UNICODE-Zeichen ist je nach Font unterschiedlich. Beispielsweise liefern ARIAL UNICODE MS und LUCIDA SANS UNICODE viele Zeichen.
Im Abschnitt Der Zeichensatz in GEOgraf im Anhang finden Sie eine Übersicht über den von GEOgraf verwendeten Vektor-Zeichensatz. Die GEOgraf-Zeichensätze enthalten den ANSI-Zeichensatz bis 255, wie er unter Windows üblich ist und auch für die True-Type-Fonts verwendet wird.
Die im Zeichensatz definierten Sonderzeichen können über ihre ANSI-Nummer eingegeben werden, falls sie nicht auf der Tastatur zu finden sind. Für die Eingabe gibt es 3 Wege:
Bezeichnung |
Eingabe |
Euro (€) |
\128 |
Promille (‰) |
\137 |
Grad (°) |
\176 |
Plus Minus (±) |
\177 |
Einhalb (½) |
\189 |
Durchmesser ( ∅ ) |
\216 |
Zusätzlich gibt es einzelne Zeichen in der Datei zeichen.stz, die der ANSI-Standard nicht bietet. Sie werden mit zeichen.stz korrekt dargestellt und mit True-Type-Fonts sogar angenähert. Allerdings fehlt hier die Darstellung im Elementinfo-Dialog, da der nur die ANSI-Zeichen darstellen kann. |
|
Hochgestellte 5 (5) |
\141 |
Kleinergleich ( ≤ ) |
\143 |
Größergleich ( ≥ ) |
\144 |
Unendlich ( ∞ ) |
\157 |
Pfeil nach links ( ← ) |
\171 |
Pfeil nach rechts ( → ) |
\187 |
Wenn ein Windows-Font mit den entsprechenden UNICODE-Zeichen in der Textart zugeordnet ist, kann man diverse weitere Zeichen als Text erzeugen. |
|
Summenzeichen ( ∑ ) |
\u03A3 oder \u2211 |
Unendlich-Zeichen ( ∞ ) |
\u221E |
Durchschnitt-Zeichen ( ∩ ) |
\u2229 |
Wurzelhäkchen ( √ ) |
\u221A |
Winkelzeichen ( ∢ ) |
\u2222 |
Identisch-Zeichen ( ≡ ) |
\u2261 |
Ungleich-Zeichen ( ≠ ) |
\u2260 |
Senkrecht-Zeichen ( ⊥ ) |
\u22A5 |
Entspricht-Zeichen ( ≙ ) |
\u2259 |