Winkel beschriften

Mit diesem Kommando können Sie Winkel bemaßen. Die Beschriftung wird je nach Stellung des Funktions-Schalters in Gon, Grad oder Altgrad dezimal vorgenommen. Ein Winkel wird angewählt, indem die beiden ihn umfassenden Linien nacheinander mit der Maus angeklickt werden. Für Beschriftungen mit dem Winkel werden die beiden Winkellinien im Uhrzeigersinn angewählt. GEOgraf beschriftet Winkel nur zwischen Linien, die einen gemeinsamen Punkt haben. Dies wird schon bei der Anwahl der Linien unterstützt: Sobald die erste Linie angewählt ist, können als 2. Linie nur Linien angewählt werden, die einen gemeinsamen Punkt mit der ersten Linie haben.

Zur Beschreibung der weiteren Unterkommandos siehe Kapitel Gemeinsame Unterkommandos im Menü Beschriften.

Das Standardformat für die Winkelbeschriftung in Gon gibt bis zu drei Vorkommastellen und immer vier Nachkommastellen aus. Ebenso das für die Winkelbeschriftung in Altgrad dezimal. Die Beschriftung in Grad hat das Standardformat:'xxx°xx'xx'. Das Format kann wie andere Beschriftungen gesteuert werden (siehe Gemeinsame Unterkommandos im Menü Beschriften).

Die Beschriftung in Altgrad dezimal kann zusätzlich auch durch das Format &WW( [0.9] ) erreicht werden (Winkel in gon mit dem Faktor 0.9), wir empfehlen jedoch gleich die passende Funktionsauswahl.

Die Positionierung/Textrichtung des Textes wird mit dem Positions-Schalter beeinflusst, der in diesem Menü etwas anders aussieht als sonst. Mit diesem Schalter lässt sich auswählen, ob der Text in Richtung der Winkelhalbierenden (Lage <-), quer zur Winkelhalbierenden (Lage <|) oder in der Richtung des zuletzt erzeugten Textes (Lage auto) positioniert werden soll. Der Abstand ist vorher in den Parametern (Beschreibung siehe Kapitel Gemeinsame Unterkommandos im Menü Beschriften) einzustellen, diese Angabe kann jedoch oft durch den fehlenden Platz für eine notwendige Freistellung nicht eingehalten werden. Wenn eine Positionierung mit Freistellung eingestellt, aber nicht möglich ist, fordert das Programm auch hier vor Verlassen des Menüpunktes zur manuellen Positionierung auf.