Texte können mit verschiedenen Rahmen hervorgehoben werden. Dies kann gleich beim Erzeugen des Textes geschehen: entweder über einen Standardrahmen in der Textart, oder über das Kommando Rahmen im Erzeugen bzw. in den Beschriftungsparametern. Für existierende Texte ändern Sie den Rahmen wahlweise in der Elementinformation oder im Attribute-Werkzeug (Siehe "Mehrere Attribute gleichzeitig ändern").
Der gewünschte Rahmen wird im Dialog ausgewählt. Folgende Rahmen stehen dabei zur Auswahl:
Art |
Rahmen aus der Artendefinition der Textart |
Kasten |
Kasten als Rahmen (Bezugsstrich von den Eckpunkten) |
KreisG |
großer Kreis als Rahmen (Bezugsstrich vom Zentrum) |
Einfach |
Einfach unterstrichen (Bezugsstrich vom Unterstrich) |
DoppelE |
Doppelt, eng unterstrichen (Bezugsstrich vom unteren Unterstrich) |
Durch |
Durchgestrichen (Bezugsstrich vom Durchstrich) Dieser Pseudo-Rahmen findet sich nur im Werkzeug Erzeugen in der Auswahlliste der Rahmen. Beim Ändern vorhandener Texte wird die Option Durchstreichen unabhängig vom Rahmen gesteuert. |
Überstrichen |
Einfach überstrichen (Bezugsstrich vom Überstrich) |
Ohne |
kein Rahmen (Bezugsstrich von den Eckpunkten) |
breit doppelt |
Doppelt, breit unterstrichen (Bezugsstrich vom oberen Unterstrich) |
kleiner Kreis |
kleiner Kreis als Rahmen (Bezugsstrich vom Zentrum) |
Wurzel |
Wurzelzeichen (Bezug ab Kastenecke) Der Textrahmen Wurzel entspricht der Zeichenvorschrift des Saarlandes für "Vermessungs- und Grenzpunktbeschriftungen" (VGP). |
Alle Rahmen außer Art übertreffen den Standardrahmen aus der Textart und werden individuell zum Text gespeichert.
Das Attribute-Werkzeug kann mit der Massenbearbeitung F10 kombiniert werden, um mehrere Texte auf denselben Rahmen zu ändern. Auch kann der Rahmen mit ESC:per Referenz von einem anderen Text übernommen werden.
Das Ende des Bezugsstrichs am Text wird durch den Textrahmen bestimmt. Für einen Text ohne sichtbaren Rahmen gibt es dabei zwei Varianten: OhneZ (Bezug ab Textzentrum) und OhneE (Bezug ab Ecke). Der Erste steht nur in der Textartendefinition zur Verfügung, also über die Auswahl "Art" in der Rahmenliste. Dagegen ist OhneE in der Rahmenliste als "Ohne" wählbar.
Weitere Rahmen bietet GEOgraf nicht an. Individuelle Anforderungen wie
können nicht zur Verfügung gestellt werden, sondern müssen aus Punkten und Linien erzeugt werden.
Tipp: Beim Zeichnen individueller Textrahmen aus Linien z.B. mit Linien >> Erzeugen >> Manuell helfen die Fangparameter. Sind hier die Textpunkte aktiviert, so werden im Modus Frei auto alle 9 möglichen Textschwerpunkte gefangen. Das sind die Ecken des Textbereiches, die Seitenmitten und die Mitte. Besitzt der Text bereits einen Textrahmen, dann werden zusätzlich alle Punkte dieses Textrahmens gefangen. Somit können Linien hochgenau auf den Text gelegt und Rahmen auch abgezeichnet werden (z.B. mit anderem Aussehen).