Allgemeines

Die Definitionen Ihrer Sachdatentypen sind in der Sachdatendatei geograf.db3 bzw. geograf.mdb abgespeichert. Diese Dateien finden Sie im Unterverzeichnis INSTALL unterhalb Ihres Programmverzeichnis. Die db3-Datei kann aus GEOgraf heraus bearbeitet werden, denn der DB-Browser für SQLite wird mit installiert. Die MDB-Datei wird mit Microsoft ACCESS bearbeitet, wobei die ACCESS-Version zum GEOgraf passen muss (64-Bit / 32-Bit). In älteren Versionen wurde eine DAT-Datei im ASCII Format abgelegt und kann mit einem Editor bearbeitet werden.

Zu Beginn Ihrer Arbeit mit dem Modul GEOgraf Sachdaten sollten Sie diese Datei unbedingt an Ihre Anforderungen anpassen (Siehe "Die Definition eines Sachdatentyps").

Beim ersten Zugriff auf Sachdaten in einem neuen Auftrag wird die globale Sachdatendatei unter dem Namen <Auftrag>.db3 bzw. <Auftrag>.mdb in das aktuelle Auftragsverzeichnis kopiert. Dieser Zugriff kann das Einlesen von Punkten sein, der Werkzeugaufruf Sachdaten >> Eingeben oder bereits das Aktivieren der automatischen Sachdatenabfrage im Parameter-Menü.

Schreibzugriffe auf die Sachdatendatei eines Auftrags sind nur bedingt sessionfähig und multiuserfähig!

Modus des Öffnens Sachdatendatei db3-Format Sachdatendatei mdb-Format Sachdatendatei dat-Format
Exklusiv mit Archiv Schreibzugriff Schreibzugriff Schreibzugriff
Exklusiv mit Session Schreibzugriff nur Lesezugriff nur Lesezugriff
Exklusiv ohne Sicherung Schreibzugriff Schreibzugriff Schreibzugriff
Multiuser mit Session nur Lesezugriff nur Lesezugriff nur Lesezugriff
Multiuser ohne Sicherung Schreibzugriff Schreibzugriff nur Lesezugriff

 

Wenn Sie also GEOgraf im Sessionmodus / Multiusermodus aufrufen, dann können Sie ggf. keine Sachdaten erzeugen, ändern oder löschen. Es erscheint die Fehlermeldung: 'kein Schreibzugriff auf Sachdaten! (WEITER)'. Das Anzeigen von Sachdaten und das Beschriften von Elementen mit diesen Daten ist aber in allen Öffnen-Modi möglich, weil hierfür die Sachdatendatei nur zum Lesen geöffnet werden muss.

Achtung: Sollten Sie versehentlich im Sessionmodus / Multiusermodus z.B. ein Element mit Sachdaten löschen wollen, so lehnt GEOgraf dies ab und meldet den fehlenden Schreibzugriff auf die Sachdaten. Wird im Sessionmodus / Multiusermodus eine Linie mit anhängenden Sachdaten durch einen Punkt geteilt, dann erhalten diese keine Sachdaten 'vererbt'. Außerdem erscheint zusätzlich eine Gesamtlinie mit dem Sachdatenbezug.