Klasse

Mit diesem Kommando können Sie die Genauigkeitsklasse ändern, der ein Punkt angehört (siehe auch Kapitel Punktklassen für Genauigkeiten von Lage und Höhe). Zunächst wählen Sie die gewünschte Klasse aus mit den beiden unten beschriebenen Schaltern, getrennt für die Lage und die Höhe. Anschließend können Sie die zu ändernden Punkte entweder einzeln, mit der Maus oder über die Massenbearbeitung im F10-Menü anwählen.

Fragen j(n)   Bei Klassenverschlechterung fragt GEOgraf nach, ob die Änderung wirklich durchgeführt werden soll. Mit diesem Schalter kann die Frage abgeschaltet werden. Dies ist besonders bei Massenbearbeitung F10 sinnvoll.

LK fest (ALT,ungültig,digitalisiert,rech), HK fest(ALT,ungültig,digitalisiert,rech) 

Die Genauigkeitsklassen von Punkten haben absteigend folgende Hierarchie: fest, gerechnet, digitalisiert, und ungültig.

Wird die Genauigkeitsklasse eines Punktes herabgesetzt, dann kann sich die endgültige Koordinate ändern. Das passiert immer dann, wenn der Punkt Digitalisier-Koordinaten aus einem früheren Ansatz besitzt, die einer höheren als der hier gewählten Genauigkeitsklasse angehören. Dann bekommt der Punkt mit der Genauigkeitsklasse LK=Digi auch wieder die Koordinate aus dem entsprechend Ansatz. Sie können Punkte davor schützen, beim Ändern der Genauigkeitsklasse auch die Koordinaten zu ändern, indem Sie alle gespeicherten Koordinaten mit dem Kommando Punkte >> Löschen >> Modus Historie einfrieren. Welche Koordinatenänsätze ein Punkt besitzt, lesen Sie im Dialog Elementinfo.

Die Schalterposition ALT dient dazu, entweder in der Lage, oder in der Höhe die Genauigkeitsklasse zu erhalten, die der angewählte Punkt besitzt. Das ist insbesondere nützlich, wenn unabhängig von der in der Lage gültigen Genauigkeitsklasse, nur die Höhenklasse von Punkten mit Massenbearbeitung F10 geändert werden soll.