Poly->Lin

Dieses Werkzeug ersetzt einen Spline oder eine Polylinie durch einen Linienzug aus Kreisbögen und Geraden, welches einen ähnlichen / im Falle einer Polylinie den gleichen hat Verlauf.

Ein Ziel ist hier, gerundete Splines, die aus Fremdsystemen importiert wurden, in Linienzüge zu wandeln, um sie in GEOgraf für Konstruktionen nutzbar zu machen (DGM, Schnitt, Flächen rechnen, Schraffur ...). Der durch Umwandeln entstehende Linienzug nähert die Geometrie je nach Parametern an.

Nach Anwahl des Werkzeugs befinden Sie sich sofort im Fangmodus. Im Werkzeug werden ggf. Punkte der aktuellen Punktart erzeugt.

Irrtum Sofort nach dem Umwandeln kann die letzte Änderung über Irrtum wieder rückgängig gemacht werden.

Lot=0.001 Toleranz [m] für die Kollinearität benachbarter Geraden. Je größer der Wert, desto weniger Punkte und Linien werden erzeugt. Je kleiner der Wert Lot=xxx ist, desto genauer wird der Linienzug dem Spline angenähert und entsprechend viele Punkte werden erzeugt. Dieser Wert steuert auch die Bogenberechnung (Lot=0 erzeugt keine Bögen).

Bogen ja(nein) Modus für die Bogenerzeugung. Dieser Schalter wirkt in Kombination mit Lot links daneben. Ist Lot=0 werden keine Bögen erzeugt. Beim Umwandeln von Polylinien, die aus Geraden und Bögen zusammengesetzt sind, werden die Bögen unabhängig von diesem Schalter beibehalten. Sie können anschließend mit Bogen->Lin umgewandelt werden.

Fragen j(n) Mit diesem Schalter steuern Sie, ob GEOgraf vor dem Umwandeln unter Angabe der Anzahlen für neue Punkte und Linien nachfragt (j), oder sofort umwandelt (n).

PArt ja(nein) Dieser Schalter bestimmt, ob die aktuelle Punktart verwendet werden soll. In Position ja wird die aktuelle Art verwendet. In Position nein werden die Knickpunkte in Art 0 erzeugt.

Poly ja(nein) Dieser Schalter bestimmt, ob Linien vom Typ Polylinie erzeugt werden soll. Dies wirkt beim Umwandeln von Polylinien vom Typ Polylinie (Splines). In Position ja wird ein Spline zu einer Polylinie umgewandelt. In Position nein wird in Geraden und Bögen umgewandelt.