Systeme

Hinweis: Setzen Sie das Produkt KIVID nicht ein, so steht dieser Dialog gar nicht zur Verfügung. Dann arbeitet GEOgraf weiter wie gewohnt. Setzen Sie eine neuere Version von GEOgraf und KIVID ein, welche eine DGG-Datei statt einer MDB-Datei verwendet, so steht dieser Dialog ebenfalls nicht zur Verfügung.

In Zusammenarbeit mit dem Berechnungsprogramm KIVID® (Lizenzprodukt der Firma Burg Software & Service für die Vermessung aus Eltville) und dessen MDB kann GEOgraf mehrere Koordinatensysteme (Multikoordinaten) verwalten und darstellen, wie sie beispielsweise im Kataster in Niedersachsen verwendet werden. Die ALK-Punktdaten des Katasters können mit dem Programm KIVID katasterkonform berechnet werden, wobei direkt mit den GEOgraf Daten zusammengearbeitet wird. Die ALK-Punktdaten im EDBS-Format können importiert werden. Nach Beendigung der Projekte können die EDBS-Fortführungsdatensätze für die ALK-Punktdatenbank ausgegeben werden.

Der Dialog Systeme dient hierbei zur Festlegung von Grafik-, Berechnungs- und Höhensystem. Grundlage für die Verwaltung mehrerer Systeme ist eine Datenbank, die mehrere Koordinaten in den bereits vordefinierten, bundeslandspezifischen amtlichen Systemen oder in privaten, projektspezifisch angelegten Systemen enthält.

Koordinatensysteme

Grafikanzeige: Die Grafikanzeige (oder das Grafiksystem) legt das Koordinatensystem fest, in dem die Punkte in der Grafik dargestellt werden. Beispiel: Wurde hier ein örtliches Koordinatensystem angegeben, so werden alle Punkte, die in der Grafik sichtbar sind, mit örtlichen Koordinaten angezeigt.

Hinweis: Wurde ein Projekt in KIVID® mit Datenbankanbindung zu GEOgraf angelegt, so werden die dort eingegebenen Projektparameter wie Lage- und Höhensystem als Anfangswerte an den Dialog Systeme in GEOgraf übergeben.

Solange das aktuell eingestellte Grafiksystem in GEOgraf keine Punkte erhält, ist es frei wählbar. Sobald ein Punkt in der Datenbank erzeugt wird, der der aktuell eingestellten Grafikanzeige zugeordnet werden kann, ist diese grau hinterlegt und kann nicht in diesem Dialog geändert werden. Zum Ändern eines Grafiksystems lesen Sie bitte das Kapitel zur Grafiktransformation.

Berechnung: Das eingestellte Berechnungssystem (oder Rechensystem) richtet sich nach dem in KIVID® aktiven System. Über den Auswahlbutton erhalten Sie eine Auswahl aller im Projekt verwendeten Lagesysteme.

Höhe: Das aktive Höhensystem bestimmt, in welchem System die erzeugten Höhen abgespeichert werden. Über den Auswahlbutton erhalten Sie eine Liste aller definierten Systeme.

Die Anzeigefarbe für Elemente ohne Koordinaten im Berechnungssystem bestimmt die Farbe, mit der Punkte angezeigt werden, die im eingestellten Berechnungssystem keine Koordinaten besitzen. Die definierte Farbeinstellung wird erst ausgewertet, wenn Ansicht >> Rechensystem eingeschaltet ist.

Dieser Button löst einen Datenbankabgleich aus. Dabei wird der Inhalt der im Projektverzeichnis vorhandenen Datenbank mit dem Inhalt der Grafik abgeglichen. Nach einem Stapeldurchlauf in KIVID® wird dieser Schritt automatisch durchgeführt. Dadurch werden Änderungen, die sich durch Abarbeiten des Stapels ergeben haben, sofort in die Grafik übernommen.

Ist im Projektverzeichnis noch keine Datenbank vorhanden, so wird beim Betätigen dieses Schalters eine Datenbank in dem unter Grafikanzeige eingestellten System angelegt. Voraussetzung dafür ist die Installation der Multikoordinatenerweiterung für GEOgraf.

Über den Auswahl-Button erhalten Sie eine Liste von Systemen, die zur Verfügung stehen.

Durch Anwahl dieses Buttons können die Punkte eines bestimmten Lagesystems und damit verbundene Elemente aus der Grafik entfernt werden. Dieser Löschvorgang betrifft keine in der Datenbank gespeicherten Lagekoordinaten oder Höhen. Es werden dabei nur die Koordinaten gelöscht, die durch eine Grafiktransformation entstanden sind.