In diesem Dialog wird die Protokollierung der Auftragsbearbeitung aktiviert oder deaktiviert.
Der Name der Protokolldatei und des Protokollkopfes wird angegeben, wobei der gelbe Ordner-Button den Datei-Öffnen-Dialog vom Windows zur Verfügung stellt.
Mit dem EDIT-Button kann die Protokolldatei bzw. der Protokollkopf zur Bearbeitung in einen Editor geladen werden, wie auch im Bearbeiten-Menü mit dem Kommando Protokoll.
Die Seitennummer für die folgenden Eintragungen wird in Dialog eingetippt.
Die Variablen des Protokollkopfes geben Sie über das Register Auftragsparameter >> Variablen ein, wenn diese nicht vom Programm automatisch gefüllt werden können.
Diese und weitere Eintragungen zur Protokollierung können auch im Protokoll-Werkzeug gemacht werden, welches über das dritte F9-Menü zugänglich ist (siehe Das Werkzeug Protokoll).
Tipp: Für das saubere Aussehen der Protokolle muss eine nicht-proportionale Schriftart im Editor eingestellt sein. Dann sind alle Zeichen gleich breit, egal ob M oder i, und das Protokoll erscheint spaltenförmig. Mit proportionalen Schriftarten wie Arial ist dies nicht zu erreichen.