Die Werkzeugleiste der Makros

Die Werkzeugleiste der Makros ist über das 3. F9-Menü aufrufbar. Alternativ kann der Aufruf der Einzelkommandos im Parameter-Menü erfolgen über die Kommandos Makrodatei >> Wählen, Editieren und Dokumentieren.

Datei / Wählen Mit diesem Kommando lässt sich die zu benutzende Makrodatei, die ansonsten im Parameter-Menü gewählt wird, auswechseln. Es werden alle bereits definierten Makrodateien angezeigt. Dort können Sie die gewünschte Makrodatei auswählen.

Bearbeiten / Editieren Dieses Kommando lädt die aktuelle Makro-Datei zum Bearbeiten in den Editor (Die Festlegung des Editors geschieht in der Datei geograf.ini). Dort können vorhandene Makros verändert oder neue definiert werden, wie in Erstellen eigener Makros beschrieben. Nach Abspeichern dieser Datei stehen die von Ihnen geänderten Makros sofort zur Verfügung.

Dokumentation Dieses Kommando erstellt eine Datei, in der die aktuelle Dokumentation der GEOgraf Makrokommandos mit ihren Erklärungstexten enthalten ist. Ein Dateiname und Verzeichnis für diese Datei wird im Windows-Standarddialog angegeben. Die Makros für die interaktive Profilbearbeitung sind nicht in dieser Liste enthalten. Man erhält sie dort im Makro-Werkzeug Doku, welches aus dem F9-Menü (3.Ebene) heraus aufgerufen wird.

Start Hier kann ein GEOgraf-Kommando mit seinem Namen eingegeben werden, das dann sofort ausgeführt wird. Ein Auswahlfenster, welches die Liste aller in GEOgraf vorkommenden Kommandos enthält, öffnet man durch Drücken von RETURN. Auf der linken Seite steht der vom Programm verwendete Kurzname und auf der rechten Seite der entsprechende erläuternde Text (z.B.: DotGen - Punkte erzeugen). Diese Liste kann durch Angabe von Textfragmenten eingeschränkt werden (z. B. Dot). Ein Kommando aus dieser Liste ist per Mausklick auswählbar und wird sofort ausgeführt. Das Auswahlfenster ist auch von beliebiger Stelle in GEOgraf mit der Funktionstaste F12 aufzurufen. Ist ein Makro beendet, befindet sich GEOgraf wieder in dem Menü, aus dem heraus die Makrobefehl gestartet wurden.