Wenn Sie an bestimmten Rechnern GEOgraf auch verwenden wollen, wenn der Rechner nicht mit dem lokalen Netzwerk verbunden ist, sollten Sie diesen mit einer rechnerspezifischen Lizenz versehen. Rechner, die dagegen immer im Netzwerk bleiben, können Sie mit der zentralen Lizenzierung der Netzwerk-ID freischalten (Anleitung 1).
Schritt 0 | Ausgangslage |
Wenn Sie außerhalb Ihres Netzwerks arbeiten, ist die Netzwerk-ID nicht verfügbar. Dies ist unter ?-Menü >> Programminfo und dort >> Lizenzinfosichtbar: Es werden keine Informationen des HHK Netzwerk-ID Service empfangen (GC=Null). |
|
|
|
Schritt 1 | Rechner-IDs sammeln |
Starten Sie auf allen Rechnern, die Sie außerhalb des Netzwerks einsetzen möchten, ?-Menü >> Programminfo zur Anzeige der Rechner-ID. Alternativ können Sie außerhalb von GEOgraf die Datei lizenz.exe aus dem binXX-Verzeichnis starten, die Ihnen die Rechner-ID anzeigt. Aktuell finden Sie diese stets im 'Werkzeugpaket für Ihren Administrator'. Notieren Sie sich die angezeigte Rechner-ID. Achten Sie dabei bitte auf Groß- und Kleinschreibung - wenn möglich kopieren Sie diese Zeichenkette. Schreiben Sie sich zusätzlich ein eindeutiges Merkmal des Rechners auf, zum Beispiel den Rechnernamen, die Seriennummer oder den Besitzer des Rechners. Wozu verwenden wir das eindeutige Kennzeichen? Wir notieren das eindeutige Kennzeichen in unserer Datenbank. Dieser Eintrag erleichtert es uns selbst im Falle eines Defekts des Rechners später diesen eindeutig zu identifizieren. Zum Beispiel, wenn Sie den Zugriff auf einen anderen Rechner übertragen wollen. Das Kennzeichen wird auch in der Lizenzinfo angezeigt, damit Sie sich einen besseren Überblick verschaffen können. |
Schritt 2 | Rechner-ID an HHK melden |
Im Dialog ?-Menü >> Programminfo bzw. >> Lizenzinfo sehen Sie die Rechner-ID angezeigt. Daneben gibt es einen [@]-Knopf zum Mailen. Dieser öffnet ein Formular, welches eventuell bereits die Netzwerk-ID und bereits in der Lizenz gespeicherte Rechner-IDs enthält. Hier sollten Sie jetzt die gesammelten Rechner-ID(s) und eindeutigen Kennzeichen ergänzen und [Senden] drücken. Außerhalb von GEOgraf können Sie natürlich auch eine formlose Mail mit entsprechendem Inhalt direkt an verwaltung@hhk.de senden. |
|
![]() |
Schritt 3 | Die neue Lizenz einspielen |
Per Mail erhalten Sie innerhalb kurzer Zeit eine aktualisierte Lizenz von uns. Diese kopieren Sie in das GEOgraf-Programmverzeichnis, was beispielsweise über den Navigieren-Knopf aus der Lizenzinfo heraus geschehen kann (Achtung: dafür sind Schreibrechte erforderlich). Alternativ können Sie dann auch das neue Lizenz aktualisieren benutzen. Achtung: Rechnergebundene Lizenzen dürfen nicht in Version 8.0 verwendet werden! Verwenden Sie dort weiterhin Ihre bisherige Lizenz. Fertig!Danach wird die Lizenzinformation außerhalb des Netzwerks so aussehen: |
|
![]() |
|
Wenn sich dieser Rechner wieder im Netzwerk befindet, sieht die gleiche Lizenz so aus, nachdem auch Anleitung 1 vollständig bearbeitet wurde: Neben dem Zugriff von dem fest zugewiesenen Rechner mit der Rechner-ID LC=Sz0yz2XX können 3 weitere Mitarbeiter über die Netzwerkzugriffe von beliebigen Arbeitsplätzen arbeiten. |
|
![]() |