Während Sie mit GEOgraf arbeiten, werden folgende Dateien benutzt:
Dateiname ab V9.1 |
interne Bedeutung |
Filenr. |
||
<x>.DOT |
<x>.01G |
|
Punktdatei |
1 |
<x>.LIN |
<x>.02G |
|
Liniendatei |
2 |
<x>.TXT |
<x>.03G |
|
Textdatei |
3 |
<x>.SCH |
<x>.04G |
|
Schraffur- / Splinedatei |
4 |
<x>.PRF |
<x>.05G |
|
Profile |
5 |
<x>.HOR |
<x>.06G |
|
Horizonte |
6 |
<x>.DGM |
<x>.07G |
|
Digitales Geländemodell |
7 |
<x>.RST |
<x>.08G |
|
Dokument-Zuordnung zum Auftrag |
8 |
<x>.BED |
<x>.09G |
|
Bedingungsdatei |
9 |
<x>.OOO |
<x>.10G |
|
Objektdatei |
10 |
<x>.KSE |
<x>.11G |
|
Digitalisierte Koordinaten / Koordinatensysteme |
11 |
<x>.EKY |
<x>.12G |
|
Externe Schlüssel |
12 |
<x>.KAS |
<x>.13G |
|
Koordinatenansatz für digitalisierte Texte |
13 |
<x>.CSH.nnn |
Hauptcache für geänderte/gelöschte Elemente |
14 | ||
<x>.CRI.nnn |
Relationen und Indexes Cache |
15 | ||
<x>.USE.nnn |
Linknummer der Records IN_USE |
19 | ||
<x>.IDX |
<x>.20G |
|
20 | |
<x>.IDO |
<x>.21G |
|
Index für die eindeutigen Objektnamen |
21 |
<x>.IDK |
<x>.22G |
Koordinatenindex für Punkte und Texte |
22 | |
<x>.IDL |
<x>.23G |
|
Koordinatenindex für Linien, Objekte und Schraffuren |
23 |
<x>.IKL |
<x>.24G |
|
Index für die externen Schlüssel in *.EKY (externer Key) |
24 |
<x>.ILK |
<x>.25G |
|
Index für die externen Schlüssel in *.EKY (Link) |
25 |
<x>.KAI |
<x>.26G |
|
Index für die Koordinatenansatzdatei |
26 |
<x>.DAI |
<x>.27G |
|
ALT: Sachdatenindex zur DAT-Datei. wird von GGwin erzeugt, außer im Session-Modus |
27 |
<x>.REL |
<x>.28G |
Relationen Link: [link,reltyp] |
28 | |
<x>.IDP |
<x>.29G |
Koordinatenindex Punkte |
29 | |
<x>.PAR |
<x>.PAR |
<y>.PAR.nnn |
30 | |
<x>.MDB |
<x>.MDB |
Access-Datenbank für Sachdaten |
31 | |
<x>.DB3 |
<x>.DB3 |
SQL-Datenbank für Sachdaten |
32 | |
<x>.DAT |
<x>.DAT |
|
ALT: Sachdatendatei im ASCII-Format |
33 |
<x>.BLK |
<x>.34G |
|
Datei der Mengen |
34 |
<x>.LTB |
<x>.35G |
|
Linienzug-Definitionen (Feldbuch) |
35 |
<x>.BA0 |
<x>.36G |
|
Archiv eines geöffneten bzw. nicht korrekt beendeten Auftrags |
36 |
<x>.Preview |
<x>.Preview |
Auftragsvorschau (Bitmap) |
37 | |
<x>.INK |
<x>.INK |
Datei für Skizzieren |
||
<x>.IDT |
<x>.41G |
Datei der Vorschlags-Texte für Texte >> Suchen |
41 | |
<x>.PRN |
<x>.PRN |
<y>.PRN.nnn |
Protokolldatei |
39 |
<x>.0AB |
<x>.0AB |
Lockdatei |
40 | |
<x>.PLT |
|
Plotdatei |
||
<x>.MIX |
|
Mischdatei aus mehreren Plotfiles |
||
<x>.MES |
|
Messdatei (Konstr./Punkte/Polar/Datei) |
||
<x>.STP |
|
Stapelverarbeitungsdatei |
||
<x>.fdb |
|
Datei für die Fortführung der Datenbank (wird von GRAFBAT erzeugt) |
||
<k>.ART |
|
Artendatei |
||
<k>.ARI |
|
|||
<k>.SYM |
|
Symboldatei |
||
<k>.STZ |
|
Zeichensatzdatei |
||
<m>.MDE |
|
Makro-Definitionsdatei |
Bemerkungen:
<x>, <y>, etc. sind Platzhalter für Dateinamen.
Die Dateien mit Platzhalter <x> stehen im aktuellen Datenverzeichnis.
Die Dateien mit Platzhalter <y> stehen im aktuellen TEMP-Verzeichnis.
Die Dateien mit Platzhalter <k> stehen im aktuellen Datenverzeichnis oder im Unterverzeichnis \KATALOG\ des Programm-Verzeichnisses oder in direkten Unterverzeichnissen dieser beiden Pfade. Eine Ausnahme bildet die Zeichensatz-Datei *.STZ, welche im \Katalog-Verzeichnis liegen muss.
Die Dateien mit Platzhalter <m> stehen im Unterverzeichnis \MACROS\
Im Multiuser Modus (siehe Kapitel Multiuser - Gleichzeitige Auftragsbearbeitung) heißt eine Arbeitssitzung mit GEOgraf Session. Dateien, die während der Bearbeitung eines Auftrags in einer Sitzung entstehen und nach dem korrekten Beenden von GEOgraf wieder gelöscht sind, heißen Sessiondateien. In den letzten Zeichen der Endung der Sessiondateien ist die Sessionnummer kodiert (.nnn). Sie können zu einem Auftrag bis zu 256 verschiedene Sessions haben, wenn Sie das Modul GGLIZ2 lizenziert haben. Dann können insbesondere mehrere Anwender einen Auftrag mit verschiedenen Sessions gleichzeitig bearbeiten. Schließen Sie eine Session indem Sie GEOgraf über das Kommando BEENDEN mit Speichern ordnungsgemäß verlassen, so werden die Änderungen aus den Sessiondateien in die Auftragsdateien übernommen. Dies geschieht nicht, wenn Sie GEOgraf mit dem Kommando Beenden ohne Speichern verlassen. In beiden Fällen werden die für diese Session reservierten Elemente für die weitere Bearbeitung wieder freigegeben. Die Sessiondateien werden anschließend gelöscht.
Die Parameterdatei enthält auftragsbezogene Parameter, die im Menü Parameter oder auch an anderen Stellen bei der Arbeit in GEOgraf festgelegt werden. Die eingestellten Parameter werden beim Sichern in GEOgraf, sowie beim Verlassen von GEOgraf mit BEENDEN inkl. Speichern in diese Datei geschrieben.
Die DGM Datei wird nur während der Arbeit im Programmteil DGM benutzt.
Die PRF und HOR Datei wird nur während der Erzeugung von Profilen benutzt.