Dieses Kommando Exportieren steht nur im Eigenschaften-Dialog der PLT-Dateien zur Verfügung, der beispielsweise durch einen Rechtsklick auf das jeweilige PLT-Objekt im Plotmanager gestartet wird. Es speichert die gewählte Plotdatei im EMF-Format (enhanced metafile). Eine komplette MIX-Datei kann nicht in eine EMF-Datei exportiert werden, ebensowenig andere eingefügte OLE-Objekte.
Der Button Exportieren startet hier einen Dialog zum Speichern der Ziel-Datei. Der Dateiname und Zielpfad kann frei vergeben werden und als Dateityp wird EMF vorgegeben. Mit OK wird diese EMF-Datei erzeugt.
Die EMF-Datei kann nun in andere Programme wie z.B. WORD eingelesen werden. Dabei muss im WORD ein Größenfaktor angewandt werden, um die Originalgröße der PLT-Datei zu erhalten. Unter WINNT / WIN2000 ist dies 118 %, unter WIN95 / WIN98 ist dies 1180 %. Diese Skalierung geschieht durch WORD, denn die emf-Datei liegt in korrekter Größe vor. Ggf. bringt eine zukünftige Office-Version hier Abhilfe. Eine in der PLT-Datei enthaltene georeferenzierte Bitmap wird nicht in das EMF-Format übergeben.