Profildaten ändern

Mit dem Kommando Profildaten ändern gelangen Sie in einen Dialog, der das gezielte Löschen der Ausgestaltungsgeometrie ermöglicht, die mit den Grafikwerkzeugen der interaktiven Profilbearbeitung erzeugt wurde. Weiterhin ist hier das Optimieren von Profildaten möglich. Auch komplette Horizonte können aus dem gewählten Profil-(Bereich) gelöscht werden. Ferner kann die Bezugshöhe für alle gewählten Profile auf einen festen Wert geändert werden. Des Weiteren gibt es hier das Punkte abgleichen, um massenhaft Punkte aus den Querprofilen in den GEOgraf-Lageplan zu holen.

Der Aufruf des Dialogs Profildaten ändern erfolgt aus dem Bearbeiten-Menü der interaktiven Profilbearbeitung heraus.

Wahlweise ist er, wie alle Dialoge aus diesem Menü, bereits aus dem Werkzeuge-Menü der GEOgraf-Lageplanbearbeitung heraus zu starten. Die Funktion den massenhaften Abgleich von Punkten aus dem Profil mit dem Lageplan steht ausschließlich bei Aufruf aus dem GEOgraf Lageplan zur Verfügung. Die anderen Funktionen des Dialogs stehen auch in der Profilbearbeitung zur Verfügung.

Die Funktionen des Dialogs sind übersichtlich in Register unterteilt.

Achse: Beim Start des Dialogs ist hier zunächst die aktuell in der Grafik geladene Achse eingetragen. Die Achsbezeichnung wird angezeigt.

Über den Auswahl-Button können Sie die zu bearbeitende Achse auch aus der Gesamtliste auswählen.

Über den Löschen-Button können Sie die Achse inklusive aller Profile löschen, anstatt über die Eintragungen im Dialog die Ausgestaltungselemente zu entfernen. Nach Bejahen einer Sicherheitsabfrage "Soll die Achse <bezeichnung> inkl. aller Profile gelöscht werden?" wird dieses Löschen durchgeführt. Auch in der Grafik von GEOgraf im Werkzeug Profile >> Erzeugen kann das Löschen von Achsen durchgeführt werden.

Profilnummer von:  bis: Mit den Feldern von: und bis: grenzen Sie den zu bearbeitenden Stationsbereich ein. Sie spezifizieren die zu bearbeitenden Profile anhand ihrer Stationen auf dieser Achse, die Sie aus der jeweiligen Liste auswählen können.

Horizonte: Hier erfolgt die Eingabe der Horizonte, die bearbeitet bzw. gelöscht werden sollen. Über den Auswahl-Button können Sie die zu bearbeitenden Horizonte auch aus der Gesamtliste auswählen.

Löschen

Punktarten, Linienarten, Textarten: Geben Sie in diesen Feldern die Punkt-, Linien- und Textarten in aufsteigender Reihenfolge an, die gelöscht werden sollen. Diese Angaben werden nur für das Löschen von Infoelementen ausgewertet, also zum Löschen von Ausgestaltungsgeometrie aus der interaktiven Profilbearbeitung (siehe Kapitel Profile interaktiv in der Grafik bearbeiten). Für das Löschen der Schraffuren werden je nach Schraffurtyp die Punktarten oder Linienarten ausgewertet.

Info Elemente löschen Dieses Kommando startet das Löschen der Ausgestaltungsgeometrie in den oben eingetragenen Profilen. Es erscheint zunächst eine Sicherheitsabfrage, wie viele Elemente des jeweiligen Typs (Punkte, Linien, Texte, Schraffen) mit der aktuellen Auswahl gelöscht würden. Nach bejahen dieser Abfrage wird das Löschen durchgeführt.

vollständig löschen Dieses Kommando löscht die angegebenen Horizonte komplett aus den gewählten Profilen. Es erscheint zunächst eine Sicherheitsabfrage, wie viele Horizonte mit der aktuellen Auswahl gelöscht würden. Nach bejahen dieser Abfrage wird das Löschen durchgeführt.

Bezugshöhe setzen

Hier finden Sie die Möglichkeit, die Bezugshöhe für eine gezielte Auswahl von Profilen auf einen neuen Wert zu setzen. Der Wert in Meter wird im Feld eingetippt und mit dem Kommando Setzen übernommen.

Optimieren

Horizonte optimieren via Abstand

minimaler Abstand zweier Horizontpunkte: Wenn der Schrägabstand zweier Punkte auf einem zu optimierenden Horizont diesen Abstand unterschreitet, dann werden sie verschmolzen.

Optimieren Dieses Kommando startet das Optimieren der angegebenen Profile. Es erscheint zunächst eine Sicherheitsabfrage, wie viele Horizontpunkte gelöscht würden. Nach bejahen dieser Abfrage wird das Optimieren durchgeführt.

Horizonte optimieren via Steigung

minimale Steigungsdifferenz in %: Wenn die Steigungsdifferenz zweier benachbarter Abschnitte einer Horizontlinie diesen Wert unterschreitet, dann wird der Zwischenpunkt beim Optimieren des Horizonts entfernt.

Optimieren Dieses Kommando startet das Optimieren der angegebenen Profile. Es erscheint zunächst eine Sicherheitsabfrage, wie viele Horizontpunkte gelöscht würden. Nach bejahen dieser Abfrage wird das Optimieren durchgeführt. Punkte mit Punktnummer werden beim Optimieren mit Steigung explizit NICHT gelöscht. Beim Optimieren via Abstand schon.

Punkte abgleichen

Im Register Punkte abgleichen holen Sie massenhaft Punkte und auch Linien aus den Querprofilen in den GEOgraf-Lageplan. Dies gilt explizit nur für neue Punkte. Punkte, die bereits im Lageplan vorliegen und durch die Profilerzeugung eine Verbindung zum Profil haben, werden durch dieses Abgleich-Werkzeug nicht verändert. Einen Abgleich mit Überschreiben vorhandener Daten liefert das Werkzeug Abgleich aus der Werkzeugleiste der Interaktiven Profilbearbeitung (siehe Abgleich (Höhenrückübertragung)).

Die Arten und Ebenen der neu zu erzeugenden Elemente sind im Dialog anzugeben. Sie beziehen sich auf die in den Grafikparametern des Lageplans verwendete Artendatei. Per Kontrollkästchen steuern Sie, ob nur Punkte oder auch Linien beim Abgleich erzeugt werden. Mit dem Kommando Abgleichen werden die Daten nach einer Sicherheitsabfrage erzeugt.

Diese Funktion ist nur aus dem GEOgraf-Lageplan heraus zu starten (Werkzeuge-Menü >> Profile >> Ändern)! In der interaktiven Profilbearbeitung ist dieses Kommando Abgleichen nicht wählbar.

Voraussetzung für den Abgleich sind eine stetige Achse und eine korrekte Lagekoordinate in jedem Profil.

Parallele

Zu einem Horizont kann über mehrere Profile hinweg je ein paralleler Horizont erzeugt werden. Die Nummer des Zielhorizont geben Sie vor. Der Abstand wird in Metern eingegeben und kann wahlweise als Höhenunterschied (3D) oder als Schicht (2D) wirken. Für bereits vorhandene Zielhorizonte wählen Sie eine Kollisionsbehandlung.

Kopieren

Dieses Werkzeug ermöglicht Ihnen Horizontdaten von einem Profil auf viele andere zu kopieren. Die Zielprofile und die zu kopierenden Horizonte stellen Sie im oberen Teil des Dialogs ein. Es wird immer nur aus einem Quell-Querprofil in Ziel-Querprofile kopiert.

Dabei wird auf die Höhenentwicklung eines Gradientenhorizonts im Längsprofil referenziert. GEOgraf ermittelt im Längsprofil die Höhendifferenz zwischen dem hier eingetragenen Horizont im Quell- und im jeweiligen Zielprofil und versieht beim Einfügen die Elemente mit dieser Differenz als Höhenoffset.

Schnitte

Zwischen allen oben angegebenen Horizonten in allen Profilen werden Schnitte der Horizontlinien berechnet und mit der eingegebenen Punktart erzeugt. Dies war bis Version 8.1 Voraussetzung für die Massenermittlung aus Querprofilen. Seit Version 9.0 kann dieser Arbeitsschritt entfallen.