Das Programm ARTBAT dient zur Eingabe von Arteninformationen aus einer ASCII-Datei. Das Programm wird in der Regel im Zusammenhang mit anderen Konvertierungsprogrammen zur Datenumsetzung aus einem Fremdsystem genutzt. Weitere Anwendungen sind der Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Artendateien, das Erstellen und Ändern einer Artendatei mit einem Editor und die Sicherung einer Artendatei als ASCII-Datei.
Das von ARTBAT unterstützte Eingabeformat ist im Anhang ARTBAT Format dokumentiert.
Der Aufruf von ARTBAT erfolgt im Import-Menü mit dem Kommando GEOgraf (siehe Datenübernahme ins GEOgraf: XXX-GG). Dabei erkennt GEOgraf automatisch, dass es sich um eine ARTBAT-Datei handelt. Diese Angabe ist in den ASCII-Dateien, die in die Artendatei eingelesen werden sollen, enthalten.
Die für das Programm ARTBAT benötigten Informationen werden im Dialog Importparameter im Register Arten angegeben. Hier geben Sie den Namen der GEOgraf-Artendatei an, in welche die neue Arten importiert werden sollen. Existiert noch keine Artendatei mit diesem Namen, so wird sie durch den Import angelegt. Auch die Kollisionsbehandlung wird hier gesetzt. Hinweis: In einem völlig leeren Auftrag wird standardmäßig eine neue Artendatei <auftragsname>.artdurch den Import erzeugt. Nur in einem vorhandenen Auftrag, der bereits Punkte enthält, wird in die Artendatei aus dem aktuellen Blatt importiert. Kontrollieren Sie ggf. vor dem Import, welche Parameter aktuell eingestellt sind.
Folgende Optionen können dem Programm zusätzlich angegeben werden:
-w:<err> Name des Fehlerprotokoll. Default: artbat.err
-lvl:<lvldatei> Name der anzulegenden Leveldatei. Standard ist <artendatei>.lvl
-b Batch: Soll das Programm ARTBAT aus einer Batch-Datei aufgerufen werden, können mit Hilfe dieser Option die interaktiven Abfragen des Programmes abgeschaltet werden.
-ap, -al, -at, -ao, -af, -as, -az=<wert> Additionskonstanten für Punktarten, Linienarten, Textarten, Objektarten, Linienmuster, linienbegleitende Symbole und Fontarten für Zeichensätze. Sollen die Arten in schon bestehende Artendateien eingelesen werden, kann der Bereich, in dem schon Definitionen vorliegen, übersprungen werden.
-x:<wert> |
Kollisionsbehandlung für vorhandene Arten |
||
|
wert=0 |
nur neue Arten ergänzen |
|
|
wert=1 |
Arten überschreiben |
|
|
wert=2 |
Vorhandene Artendatei nicht ändern |
|
|
wert=3 |
Arten & Katalogdaten überschreiben |
-faktor:<f> Größenfaktor, Standard ist 1