In der Folge sollen Ihnen die wichtigsten Schritte vermittelt werden, um in Microsoft Access 2007 oder 2010 eine einfache Tabelle anzulegen. In älteren Versionen von Access gibt es im Detail abweichende Vorgehensweisen.
1. Wechseln Sie in Access in den Reiter «Erstellen» und wählen Sie dort «Tabelle».
2. Wechseln Sie per Klick auf «Ansicht» in die «Entwurfansicht».
Sobald Sie dies tun, müssen Sie der Tabelle einen Namen geben.
3. Jetzt können Sie in jeder Zeile eine Spalte der Tabelle definieren.
Der Feldname der 1. Schlüsselzeile muss Id oder DBId heißen. Andere Namen sind nicht zulässig für die Verwendung mit GEOgraf.
Tun Sie das obigem Beispiel gleich: die Tabelle wird in der Folge noch gebraucht.
Wenn Sie den Cursor in den Feldern "Stammdurchmesser" oder "Kronendurchmesser" stehen haben, sollten Sie unten die Feldgröße auf "Double" setzen: so können später Fließkommazahlen eingegeben werden.
GEOgraf unterstützt alle von Access angebotenen Datentypen.
Damit ist die Tabelle definiert und kann gespeichert und geschlossen werden.