Polylinien besitzen wie Linien einen Anfangs- und Endpunkt. Der Verbindungstyp zwischen Anfangs- und Endpunkt ist jedoch nicht "Gerade" oder "Bogen", sondern "Polylinie".
Das bedeutet, dass die Verbindung über weitere "Stützpunkte" realisiert wird.
Die Stützpunkte können echte Punkte oder auch nur Koordinaten sein. Die Stützpunkte werden aber in jedem Fall anders als Anfangs- und Endpunkt behandelt: an ihnen kann keine Linienverfolgung, also auch kein Flächenfang abzweigen!
In obigem Schaubild ist der graue Punkt D lediglich Stützpunkt der Polylinie AB. Daher ist keine Linienverfolgung von A über D nach E möglich. Eine Verfolgung von A über B nach C funktioniert dagegen. Ohne Linienverfolgung sind protokollierte Berechnungen, Objektbildungen etc. nicht zugelassen.
Polylinien können beliebig viele Stützpunkte haben, dürfen aber nicht den gleichen Anfangs- und Endpunkt besitzen (geschlossene Polylinie).
Mit nahezu allen Linienwerkzeugen können Sie Polylinien bearbeiten. Das einfachste Erzeugen funktioniert über Linien >> Erzeugen >> Manuell. Eine Umwandlung von Linien zu Polylinien und zurück ist über Linien >> Umwandeln >> Lin -> Poly bzw. >> Poly -> Lin möglich. Einzellinien werden nicht zu Polylinien umgewandelt.
Neben den echten Polylinien gibt es als Sonderform die Splines, die meist als Höhenlinien verwendet werden. Diese besitzen keine echten Anfangs-, End- oder Stützpunkte, was sich in einer deutlich kleineren Datenmenge niederschlägt. Hier ein kurzer tabellarischer Vergleich.
Kriterium | Linien | echte Polylinien | Splines/ Höhenlinien |
Geschlossen | nicht möglich | nicht möglich | möglich |
Linienverfolgung, protokollierte Berechnungen, etc. | möglich | möglich nur wenn Anschlusslinien am Anfangs- oder Endpunkt ansetzen | nur falls linear und geschlossen (nicht gerundet) |
als Objektteile | möglich | möglich | nicht möglich |
Höhen | an Anfangs-/ Endpunkt | entweder Stützpunkte oder Gesamtlinie | nur eine Höhe |
Benutzung für Konstruktionen | möglich | möglich | nicht möglich |
Ausrichten des Linienmusters | möglich | automatisch | automatisch |