Dieses Kommando wird z.B. für einen Tischwechsel gebraucht, wenn Sie eine bereits digitalisierte Karte vom Digitalisiertablett entfernt haben und sie später erneut auf das Digitalisiertablett aufbringen, um Ergänzungen zu digitalisieren. Analog kann dieses Vorgehen beim On-Screen-Digitizing genutzt werden, wenn auf einer Bitmap digitalisiert wurde und diese dann verändert gespeichert wurde (z.B.: getrimmt oder gedreht, siehe Bitmaps). Damit das Programm auf die Informationen der bereits abgespeicherten Transformation aufsetzen kann, werden nach Anwahl des Kommandos Einpassen mindestens zwei der vorher für die Transformation verwendeten identischen Punkte neu bestimmt. Dies geschieht auf die gleiche Weise wie für die erste Transformation, nämlich indem ein Passpunkt, d.h. ein zuvor für die Berechnung der Transformation benutzter identischer Punkt, zunächst auf dem Digitalisiertablett (bzw. der Bitmap) angefahren wird und anschließend der identische Punkt am Bildschirm gewählt wird.
Dabei wird jetzt die bisherige Transformation mit der aus den neuen Passpunkt-Koordinaten ermittelten Transformation verglichen. Wenn der bei diesem Vergleich errechnete mittlere Transformationsfehler kleiner ist als 0,25 mm, geht das Programm davon aus, dass für beide Transformationsbestimmungen derselbe Digitizer verwendet wurde, und rechnet eine vorläufige Transformationsanpassung ohne Maßstabsveränderung. Die alte Transformation wird also nur entsprechend der aktuellen Passpunkt-Koordinaten verschoben und ggf. gedreht. Es wird also eine 3-Parameter Transformation ausgeführt.
Wenn der beim Transformations-Vergleich errechnete mittlere Transformationsfehler größer ist als 0,25 mm, wird dieser am Bildschirm ausgegeben, und das Programm fragt nach, ob die Karte zuvor auf einem anderen Digitizer digitalisiert wurde. Wenn Sie diese Frage mit 'nein' beantworten, geht das Programm davon aus, dass die Passpunkt-Digitalisierung fehlerhaft war, und verlässt das Kommando Einpassen, ohne die Transformation neu zu berechnen. Im anderen Fall (Sie beantworten die Frage mit 'ja', was z.B. die notwendig richtige Antwort ist, wenn die Transformation mit dem Kommando Bearbeiten >> Prüfen wiederhergestellt wurde), rechnet das Programm eine vorläufige Transformationsanpassung zwischen dem zur Berechnung verwendeten idealisierten Tisch und Ihrem Digitizer mit Hilfe einer 4-Parameter-Transformation.
Abschließend erhalten Sie vom Programm die Abfrage 'Transformation anpassen ? (ja/nein)'. Wenn Sie diese Frage mit 'ja' beantworten, gelangen Sie in das Kommando Rechnen (siehe Kapitel Rechnen (der Transformation)), in dem die vom Programm ermittelte Transformation nach der Anpassung angezeigt und ggf. zur Bearbeitung angeboten wird.