Erzeugen Objekt

Dieses Kommando dient speziell zur Erzeugung von Böschungen in Objekten, die als geschlossener Umring vorliegen, über die Angabe von Linienarten für Ober- und Unterkante. Es wird im Wesentlichen nach dem Import von BGRUND-Daten verwendet (siehe auch BGRUND - Grundrißdatenbank Baden-Württemberg). Beim Betreten des Werkzeuges werden die Linienarten von GEOgraf abgefragt, sie können anschließend im Werkzeug noch verändert oder neu eingegeben werden. Anschließend fordert GEOgraf Sie auf ein Objekt anzuwählen. Wenn der Objekt-Umring geschlossen ist und aus Linien der beiden angegebenen Linienarten besteht, wird eine Böschungsschraffur erzeugt. Andernfalls erscheint die Meldung: "Keine Böschungsschraffur möglich.".

OArten Angabe der Linienarten für die Oberkanten

UArten Angabe der Linienarten für die Unterkanten

Abst=x Mit diesem Kommando stellen Sie den Abstand der Schraffurlinien ein. Die Angabe erfolgt in mm (bezogen auf die Zeichnung im aktuell eingestellten Maßstab). Geben Sie als Abstand 0 ein, so wird der Abstand der Schraffurlinien proportional zur Breite der Böschung bestimmt (Der Abstand ist gleich der halben Böschungsbreite, mindestens aber 2 mm).

F = 0.5 Mit diesem Schalter steuern Sie die Länge der kurzen Schraffurlinienen einer Böschungsschraffur im Verhältnis zu den durchgezogenen. Der Standardwert 0.5 führt zu einer Böschungsschraffur mit abwechselnd durchgezogenen und halb langen Schraffurlinien. Der Wert F= 1 erzeugt eine Mauerschraffur, sodass alle Schraffurlinien zwischen Ober- und Unterkante ganz durchgezogen sind. Der Wertebereich für diesen Schalter liegt zwischen 0.1 und 1. Nach Anklicken dieses Kommandos kann der gewünschte Wert in der Schreibzeile eingetippt und mit RET bestätigt werden.