Bei eingeschalteter Reduktion erfolgt die Umrechnung wie folgt:
|
|
|
|
|
Strecke aus Koordinaten |
|
|
gemessene Strecke |
|
und |
|
|
|
Strecke in der Natur |
|
|
Fläche in der Natur |
|
|
Strecke aus Koordinaten |
|
|
Fläche aus Koordinaten |
Die Berechnung der Reduktionsfaktoren und
hängt dabei vom eingestellten Modus
ab:
Es wird keine Reduktion durchgeführt, die Eingabewerte im Dialog sind nicht zugänglich.
Streckenreduktion entsprechend den eingestellten Parametern. Der Reduktionsfaktor für Strecken wird wie folgt berechnet:
|
|
|
|
|
Mittlerer Rechtswert (Abstand Mittelmeridian) |
|
|
Erdradius |
|
|
mittlere Höhe des Gebiets |
|
|
Der Reduktionsfaktor für Flächen ist das Quadrat des Streckenreduktionsfaktors:
|
|
|
Die Streckenreduktion erfolgt mit Höhenreduktion (wie oben). Bei der Flächenreduktion wird die Höhe nicht ausgewertet.
Streckenreduktion entsprechend den eingestellten Parametern. Der Reduktionsfaktor für Strecken wird wie folgt berechnet:
|
|
|
|
|
Mittlerer Rechtswert (Abstand Mittelmeridian) |
|
|
Erdradius |
|
|
mittlere Höhe des Gebiets |
|
|
Maßstabsreduktion |
Flächenreduktion OHNE Höhenreduktion. Die mittlere Höhe des Gebiets wird bei der Flächenreduktion nicht ausgewertet (entspricht h=0), unabhängig vom eingetragenen Wert für die Streckenreduktion.
|
|
|
|
|
|
|
|
Mittlerer Rechtswert (Abstand Mittelmeridian) |
|
|
Erdradius |
|
|
Maßstabsreduktion |
Die Streckenreduktion erfolgt mit Höhenreduktion (wie oben). Bei der Flächenreduktion wird die Höhe und der Maßstab nicht ausgewertet.
Streckenreduktion entsprechend den eingestellten Parametern. Der Reduktionsfaktor für Strecken wird wie folgt berechnet:
|
|
|
|
|
Mittlerer Rechtswert (Abstand Mittelmeridian) |
|
|
Erdradius |
|
|
mittlere Höhe des Gebiets |
|
|
Maßstabsreduktion |
Flächenreduktion OHNE Höhenreduktion und Maßstabsreduktion. Die mittlere Höhe des Gebiets wird bei der Flächenreduktion nicht ausgewertet (entspricht h=0), unabhängig vom eingetragenen Wert für die Streckenreduktion. Die Maßstabsreduktion wird bei der Flächenreduktion nicht ausgewertet (entspricht RF=1), unabhängig vom eingetragenen Wert im Dialog.
|
|
|
|
|
|
|
|
Mittlerer Rechtswert (Abstand Mittelmeridian) |
|
|
Erdradius |
Streckenreduktion entsprechend den eingestellten Parametern. Der Reduktionsfaktor für Strecken wird wie folgt berechnet:
|
|
|
|
|
Mittlerer Rechtswert (Abstand Mittelmeridian) |
|
|
Erdradius |
|
|
mittlere Höhe des Gebiets |
|
|
Maßstabsreduktion |
Flächenreduktion gemäß sächsischer Vorschrift:
|
|
|
|
|
Mittlerer Rechtswert (Abstand Mittelmeridian) |
|
|
Erdradius |
Dieser Modus wertet ab der GEOgraf Version 6 vorschriftskonform die mittlere ellipsoidische Höhe und den Erdradius aus. Mit mittlerer ellipsoidischer Höhe 0 bleiben die Ergebnisse im Vergleich zur GEOgraf Version 5 unverändert.
Der Reduktionsfaktor für Strecken wird wie folgt berechnet:
|
|
|
|
|
Erdradius |
|
|
mittlere Höhe des Gebiets |
|
|
Maßstabsreduktion |
Der Reduktionsfaktor für Flächen ist:
|
|
|
Wünschen Sie eine exaktere Berechnung der Reduktion, als es mit der Maßstabszonenkarte möglich ist, so verwenden Sie die Modi Streckenreduktion, Flächenreduktion mit bzw. ohne Höhenreduktion. Diese entsprechen auch den Vorschriften für Brandenburg (ETRS89). Dabei werden die Werte im Dialog entsprechend der für diese Modi genannten Formeln ausgewertet. Die Maßstabsreduktion ist auf 0.9996 zu setzen.
Die hier angegebene Formel für die Reduktion entspricht der "Thüringer Anweisung zur Durchführung von Katastervermessung (ThürKatVermA)" vom September 2001. Diese ist für die Reduktion von Gauß-Krüger-Koordinaten (PD83) zu verwenden. Wenn Sie in dem neuen Lagebezug ETRS89 arbeiten, müssen sie unter Parameter >> Rechenparameter >> Lagebezug das Lagebezugssystem ETRS einstellen und für den Reduktionsmodus "Strecken- und Flächenreduktion mit Höhenreduktion" verwenden. Dieser entspricht der Reduktionsformel nach dem "Entwurf der Thüringer Aufnahmepunktanweisung (ThürAPA)" vom 30.01.2009.
Streckenreduktion entsprechend den eingestellten Parametern. Der Reduktionsfaktor für Strecken wird wie folgt berechnet:
|
|
|
|
|
Mittlerer Rechtswert (Abstand Mittelmeridian) |
|
|
Erdradius |
|
|
mittlere Höhe des Gebiets |
|
|
Maßstabsreduktion |
Flächenreduktion gemäß thüringer Vorschrift:
|
|
|
|
|
Mittlerer Rechtswert (Abstand Mittelmeridian) |
|
|
Erdradius |
Der Reduktionsfaktor für Strecken wird wie folgt berechnet:
|
|
|
|
|
Maßstabsreduktion |
Der Reduktionsfaktor für Flächen ist das Quadrat des Streckenreduktionsfaktors:
|
|
|