Wo

Maximum GEOgraf ermittelt die Koordinaten, welche die unteren beiden Eckpunkte der Zeichnung haben müssen, damit alle im Auftrag enthaltenen Punkte und Texte auf dem Bildschirm er scheinen. Dabei wird der im Dialog angegebene Wert der Vergrößerung des Ausschnittes berücksichtigt. Dieser Wert wird als leerer Rand um den Punkthaufen gelegt. Der Grafikausschnitt wird auf die neuen Werte angepasst und ist nach Norden ausgerichtet. Die Funktion Maximum ermittelt die gesuchten Eckkoordinaten anhand der im Auftrag vorgefundenen Punkte und Texte (mindestens zwei). Dieses Kommando kann auch aus dem Ansicht-Menü unter Ausschnitt >> Maximum angewählt werden und aus der Symbolleiste.

Vergrößerung des Ausschnittes um ___%  Dieser Wert wird beim Bestimmen des maximalen Koordinatenbereichs und beim Festlegen des Ausschnitts über einen Plotboxnamen berücksichtigt. Der Koordinatenausschnitt wird so gewählt, dass der hier angegebene %-Wert als Rand um den Punkthaufen gelegt wird. Auch negative Werte sind erlaubt.

Lage Hier werden die Koordinaten der Eckpunkte links unten LU und rechts unten RU vom gewünschten Zeichnungssausschnitt angeben. Sie werden automatisch durch eine Plotbox oder das Kommando Maximum ermittelt, können aber auch frei eingegeben werden. Es sind Geländekoordinaten einzutragen. Dadurch wird der anzuzeigende Kartenausschnitt festgelegt. Die Ausdehnung der Zeichnung nach oben richtet sich nach dem Breiten-/Höhenverhältnis des verwendeten Bildschirms.

Höhe (Z) Hier wird der im Blatt vorhandene Höhenbereich in Meter angezeigt. Wenn Sie die Funktion Maximum benutzen, sucht das Programm die kleinste und größte Höhe der im Auftrag vorhandenen Punkte und trägt oben die kleinste, unten die größte Höhe und ihre Differenz ein.