GoogleEarth Übersicht

Mit dem Kommando GoogleEarth Übersicht... aus dem Datei-Menü erstellen Sie eine Auftragsübersicht in Google Earth.

Voraussetzung dafür ist ein definierter Lagebezug in den Rechenparametern der Aufträge. Zum Ansehen der Daten muss das Programm Google Earth installiert sein.

Ausgehend von einem Verzeichnis mit GEOgraf Aufträgen wird eine kml-Datei erstellt. Diese bildet jedoch nicht einzelne Grafikelemente als Ortsmarke ab, sondern ganze Aufträge. Der Name der par-Datei wird als Ortsmarke angezeigt und umgebend wird der Auftrag als schematisches Rechteck dargestellt. So lässt sich die Fragestellung "Wo im Stadtgebiet habe ich schon mal gemessen?" ganz einfach bildlich beantworten.

Die Größe des Rechtecks kommt aus dem aktuellen Ausschnitt des Auftrags, der auch unter Parameter >> Grafikparameter >> Wo angezeigt wird. Wollen Sie sicherstellen, dass die gesamte Auftragsgröße visualisiert wird, so sollten Sie vorab einmal Maximum aufrufen.

Die Geometrie der Grafikdaten eines Auftrags übergeben Sie nur mit Export >> GoogleEarth.KML.

Das Kommando GoogleEarth Übersicht öffnet einen Dialog zur Erstellung der kml-Datei für die Auftragsübersicht. Sie geben hier ein Verzeichnis an, in dem sich ein oder mehrere GEOgraf-Aufträge befinden. Diese können auch in Unterordnern liegen.

Beim Erzeugen der kml-Datei, deren Name im Dialog vorgegeben wird, durchsucht das Programm das Auftragsverzeichnis und alle enthaltenen Ordner nach enthaltenen par-Dateien und liest darin die aktuelle Lage des Auftrags.

Voraussetzung für die korrekte Darstellung dieser Lage in Google Earth ist der definierte Lagebezug in den Rechenparametern. Ist dieser nicht gesetzt, so gibt das Kommando eine Fehlermeldung. Für einen Auftrag mit lokalen Koordinaten wird zwar eine kml-Datei erzeugt, aber deren Lage ist nicht aussagekräftig.

Das Kommando GoogleEarth Übersicht ist auch ohne geöffneten Auftrag im Datei-Menü von GEOgraf zugänglich, da es nur einen Pfad als Eingabe benötigt.

GEOgraf-Aufträge aus Google Earth starten

Ab Google-Earth-5 haben Sie die Möglichkeit, aus der Auftragsübersicht in Google Earth direkt einen GEOgraf-Auftrag zu starten. Diese Funktion wird im Abschnitt "Orte" angeboten. Voraussetzung in Google ist das Aktivieren der Option "Info-Pop-ups von Ortsmarken den Zugriff auf lokale Daten und persönliche Informationen gewähren" unter Tools >> Optionen >> Allgemein.

Das Kommando "Auftrag starten" für einen Ort im Google Earth entspricht dem Doppelklick auf die par-Datei im Explorer.