Mit diesem Programmteil können Sie ganze Ebenen des Auftrags löschen. Dies ist z.B. sinnvoll, wenn Sie für eine spezielle Zeichnung Daten erzeugt haben, die Sie nun nicht mehr benötigen. Im Register Auswahl wird der Bereich festgelegt, innerhalb dem gelöscht werden soll. Im Register Parameter wird angekreuzt, welche Datentypen der Auswahl gelöscht werden. Das Kommando Löschen löst den Vorgang dann aus.
Mit dem Kontrollkästchen den gesamten Auftrag bearbeiten schalten Sie die Auswahl ab. Alle Felder dafür werden grau und der Dialog wechselt automatisch ins Register Parameter. Dort können Sie das eigentliche Kommando auslösen, welches auf alle Daten des Auftrags angewandt wird. So gelangen Sie auf einen Klick in die Bearbeitung aller Daten, ohne die Auswahlen alle eintippen zu müssen.
Das erste Register bei Aufruf des Dialoges ist die [Auswahl], wo die zu bearbeitenden Elemente angegeben werden. Mit dem Kommando [Weiter] gelangen Sie in das zweite Register, wo die [Parameter] eingestellt werden. Erst in diesem Register steht das eigentliche Kommando zur Verfügung.
Die Auswahl erfolgt analog zum Dialog Grafikparameter >> Was über Ebenen und Arten. Auch Mengen können gewählt werden, wobei diese ausschließlich, zusätzlich oder nicht bearbeitet werden können. So kann auch eine F10-Auswahl bearbeitet werden, indem sie vorher als Menge gespeichert wird. Eine räumliche Auswahl wird durch Plotboxen und den Höhenbereich vorgenommen. Wenn Sie einen Höhenbereich angeben, dann werden nur Punkte gelöscht, die im angegebenen Höhenbereich liegen. Bleiben die Felder der Höhe leer, so wird der gesamte Auftragsbereich zum Löschen verwendet.
Zur interaktiven Arten- / Ebenenauswahl steht die Liste aller definierten Arten bzw. Ebenen mit dem Auswahlbutton zur Verfügung. Vorschlagswert in den Zeilen für Ebenen und Arten sind die Auswahlen im eingestellten Blatt. Zusätzlich ist die Punktauswahl über eindeutige Punktnummern, Systeme und Klassen möglich.
Bitte ankreuzen
Die zu bearbeitenden Elementtypen werden hier selektiert, indem das Kontrollkästchen davor angehakt wird, bzw. abgeschaltet, indem das Kontrollkästchen davor ausgehakt wird. Zusätzlich steht für das Ankreuzen der Elementtypen ein Kontrollkästchen Gesamt zur Verfügung. Dieses setzt bzw. entfernt alle Häkchen im Dialog auf einen Klick.
Objekte: Wenn Sie dieses Feld ankreuzen, werden alle über die Ebenen- und Artenauswahl festgelegten Objekte aufgelöst oder gelöscht, je nach Eintrag in der daneben stehenden Auswahlliste.
Linien: Klicken Sie dieses Feld an, wenn Sie Linien löschen wollen, die daran hängenden Punkte jedoch erhalten wollen.
Punkte: Wählen Sie das Löschen von Punkten an, so stehen drei Möglichkeiten zur Verfügung, zwischen denen über die daneben stehende Auswahlliste umgeschaltet wird:
Einzelstehende Punkte Bei dieser Auswahl werden nur diejenigen angewählten Punkte gelöscht, die nicht mehr mit Linien in Verbindung stehen. Beachten Sie bitte, dass beim Löschen zuerst die Linien (sofern Sie diese angekreuzt haben) und erst dann die Punkte gelöscht werden.
Punkte inkl. aller anhängenden Linien Wenn Sie diese Auswahl ankreuzen, werden sämtliche über die Ebenen- und Artenauswahl bestimmten Punkte gelöscht. Alle Linien, die von diesen Punkten ausgehen, werden ohne Rücksicht auf die Art oder Ebene ebenfalls gelöscht.
Punkthöhen Wenn Sie dieses Feld ankreuzen, wird bei allen ausgewählten Punkten die Höhe gelöscht. Das bedeutet, dass die Punkte nur noch 2D abgespeichert werden, der Höhenstatus wird entsprechend korrigiert. Wenn z.B. aus anderen Programmen eingelesene Punkte die Höhe 0.000 aufweisen, obwohl sie keine gültige Höhe haben, weil das Ursprungsprogramm keine 2D-Koordinaten kennt, so lässt sich diese falsche Höhe mit diesem Kommando entfernen.
Texte: Wenn Sie dieses Feld ankreuzen, dann werden alle Texte mit den ausgewählten Arten in den angegebenen Ebenen gelöscht.
Schraffuren: Hier müssen Sie ankreuzen, wenn Sie auch Schraffuren löschen wollen.
Splines: Hier müssen Sie ankreuzen, wenn Sie Splines löschen wollen.
Plotboxen: Hier müssen Sie ankreuzen, wenn Sie Plotboxen löschen wollen.
Dokumente: Hier müssen Sie ankreuzen, wenn Sie Dokumente löschen wollen. Entscheidend für die Dokument-Selektion ist die Ebenenauswahl und die Plotbox! Auch Dokumente, die teilweise innerhalb der Plotbox liegen, werden bearbeitet. Gelöscht wird nur der Verweis auf das Dokument in GEOgraf, nicht jedoch die Datei selbst.
Mit dem Kommando [Löschen] wird der Löschvorgang gestartet. Vor dem endgültigen Löschen wird zunächst angezeigt, wie viele Elemente der Löschauswahl jeweils entsprechen. Mit [OK] bestätigen Sie das Löschen und lösen es aus. Die Datenelemente werden in der Reihenfolge gelöscht, wie sie auf dem Bildschirm stehen. Die Anzahl der gelöschten Datenelemente je Elementtyp wird im Dialog angezeigt.