Mit diesem Programmteil können Sie große Datenmengen bequem von einer Ebene in eine andere übertragen; oder Sie können allen Datenelementen einer oder mehrerer vorgegebenen Arten eine andere Art zuweisen. Auch das Migrieren von einem Katalog in einen anderen (Multiarten) erfolgt hier.
Mit dem Kontrollkästchen den gesamten Auftrag bearbeiten schalten Sie die Auswahl ab. Alle Felder dafür werden grau und der Dialog wechselt automatisch ins Register Parameter. Dort können Sie das eigentliche Kommando auslösen, welches auf alle Daten des Auftrags angewandt wird. So gelangen Sie auf einen Klick in die Bearbeitung aller Daten, ohne die Auswahlen alle eintippen zu müssen.
Das erste Register bei Aufruf des Dialoges ist die [Auswahl], wo die zu bearbeitenden Elemente angegeben werden. Mit dem Kommando [Weiter] gelangen Sie in das zweite Register, wo die [Parameter] eingestellt werden. Erst in diesem Register steht das eigentliche Kommando zur Verfügung.
Die Auswahl erfolgt analog zum Dialog Grafikparameter >> Was über Ebenen und Arten. Auch Mengen können gewählt werden, wobei diese ausschließlich, zusätzlich oder nicht bearbeitet werden können. So kann auch eine F10-Auswahl bearbeitet werden, indem sie vorher als Menge gespeichert wird. Eine räumliche Auswahl wird durch Plotboxen und den Höhenbereich vorgenommen.
Zur interaktiven Arten- / Ebenenauswahl steht die Liste aller definierten Arten bzw. Ebenen mit dem Auswahlbutton zur Verfügung. Vorschlagswert in den Zeilen für Ebenen und Arten sind die Auswahlen im eingestellten Blatt. Zusätzlich ist die Punktauswahl über eindeutige Punktnummern, Systeme und Klassen möglich.
Die Punkte der Art 9999 können nicht verändert werden, da diese Art für Objektreferenzpunkte reserviert ist.
Modus zum Ändern der Arten/Ebenen
Änderungen gemäß der Einstellungstabelle Ist diese Auswahl aktiv, so werden Arten und Ebenen entsprechend der Eintragungen geändert, die Sie in diesem Dialog unter 'Einstellungstabelle' angeben.
Änderungen gemäß der Einstellungsdatei Ist diese Auswahl aktiv, so werden die Änderungen der unterhalb angegebenen Einstellungsdatei entnommen. Im Feld 'Einstellungstabelle' werden dann keine Angaben gemacht. Alternativ können solche Artenumsetzungen gemäß Datei extern über das Programm artaendern.exe im bin-Verzeichnis durchgeführt werden.
Standardebenen aus der Artendatei übernehmen Ist diese Auswahl aktiv, so werden die Änderungen der Ebenen aus der Artendatei geholt. So können Elemente nachträglich auf die in der Artendatei angegebene Standardebene verschoben werden. Im Feld 'Einstellungstabelle' werden dann keine Angaben gemacht.
Einstellungsdatei: Sie können in dieses Feld den Pfad zu einer Installationsdatei angeben, die Ihre Änderungseinstellungen enthält. Neben einer Umsetzung 'von Art' - 'zu Art' kann die neue Art auch aus Sachdaten abgeleitet werden. Standardmäßig wird hier die Datei ArtAendern.ins aus dem Unterverzeichnis INSTALL Ihres GEOgraf-Verzeichnisses vorgeschlagen. Diese Datei enthält auch eine Beschreibung, wie die gewünschte Änderung von Katalog, Art und Ebene dort anzugeben ist (siehe auch Die Steuerdatei grafout.ins).
Einstellungstabelle
Die zu bearbeitenden Elementtypen werden hier selektiert, indem das Kontrollkästchen davor angehakt wird, bzw. abgeschaltet, indem das Kontrollkästchen davor ausgehakt wird. Zusätzlich steht für das Ankreuzen der Elementtypen ein Kontrollkästchen Gesamt zur Verfügung. Dieses setzt bzw. entfernt alle Häkchen im Dialog auf einen Klick.
Wenn Sie 'Objekte' als zu ändernde Elemente ankreuzen, wird beim Ändern der Art die Objektart geändert, die Art der einzelnen dem Objekt zugeordneten Elemente bleibt unverändert. Analog verhält es sich beim Ändern der Ebene: es wird die Ebene des Objektes geändert, die einzelnen Elemente des Objektes behalten ihre alte Ebene. Der Elementtyp 'Dokument' besitzt keine Art, weshalb hier nur Katalog und Ebene geändert werden können.
Katalog: Tragen Sie hier den gewünschten neuen Katalog für den jeweiligen Datentyp ein. Sie können dieses Feld jedoch auch leer lassen, wenn Sie nur die Ebene oder Art verändern möchten.
Hinweis: Wenn Sie aus der Liste vor diesem Feld ein Vorzeichen wählen (+ oder -), dann wird der angegebene Wert auf die alte Katalognummer der Datenelemente addiert oder subtrahiert. Sie können so ganz einfach z.B. alle Datenelemente des Katalogs 1 in 101, des Katalogs 2 in 102 usw. verändern. Mit der Auswahl = wird der unter Katalog eingetragene Zahlenwert genommen.
Ebene: Tragen Sie hier die gewünschte neue Ebene für den jeweiligen Datentyp ein. Es gilt hier das gleiche wie für das Datenfeld Katalog.
Art: Wenn Sie hier etwas eintragen, so wird jeweils dem ausgewählten Datenelement die hier angegebene Art zugewiesen. Es gilt hier das gleiche wie für das Datenfeld Katalog.
Mit dem Kommando Ändern wird das Ändern von Art und Ebene der angekreuzten Elemente gemäß der Eintragungen im Dialog bzw. entsprechend der eingestellten Einstellungs- bzw. Artendatei gestartet. Damit Sie sehen, dass etwas passiert, wird jeweils in der Spalte 'geändert' die Anzahl der veränderten Datenelemente angezeigt.